15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung

Permanent URI for this collectionhttps://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/16

Browse

Search Results

Now showing 1 - 4 of 4
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    Struktur und Verwaltung grafischer Daten
    (1986) Hübel, Christoph; Mitschang, Bernhard
    Die Arbeitsgruppe Datenverwaltungssysteme am Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern befaßt sich schon seit längerem im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "VLSI-Entwurfsstrukturen und Parallelität" mit der Thematik des Datenbankeinsatzes in sogenannten "Nicht-Standard"-Datenbankanwendungen. Seit kurzem werden diese Forschungsaktivitäten noch ergänzt durch das neugeschaffene "Zentrum für Rechnergestützte Ingenieursysteme". Innerhalb dieser Projekte wurden bereits verschiedene datenbankbasierende Software-Prototypen aus den Bereichen VLSI-Entwurf, geografische lnformationssysteme, Expertensysteme und rechnergestützte Konstruktion entwickelt. Dabei trat überall die Problematik der Strukturierung und Verwaltung grafischer Daten zum Vorschein. Dies gab Anlaß zu einer systematischen Untersuchung des Zusammenspiels von Grafik- und Datenbanksystem, deren Ergebnisse in der Folge dargelegt werden.
  • Item
    Processing and transaction concepts for cooperation of engineering workstations and a database server
    (1988) Härder, Theo; Hübel, Christoph; Meyer-Wegener, Klaus; Mitschang, Bernhard
    A DBMS kernel architecture is proposed for improved DB support of engineering applications running on a cluster of workstations. Using such an approach, part of the DBMS code - an application-specific layer - is allocated close to the corresponding application on a workstation while the kernel code is executed on a central server. Emperical performance results from DB-based engineering applications are reported to justify the chosen DBMS architecture. The paper focuses on design issues of the application layer including server coupling, processing model and application interface. Moreover, a transaction model for long-term database work in a coupled workstation-server environment is investigated in detail.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    KUNICAD : ein datenbankgestütztes geometrisches Modellierungssystem für Werkstücke
    (1987) Härder, Theo; Hübel, Christoph; Langenfeld, Stefan; Mitschang, Bernhard
    Es wird ein datenbankgestütztes, volumenorientiertes Modellierungssystem für Werkstücke beschrieben, das als Kernalgorithmus für die geometrische Modellierung ein volumenorientiertes Verfahren einsetzt. Zur Unterstützung der graphischen Repräsentation der Werkstücke werden intern zusätzlich Strukturen nach dem Begrenzungsflächenmodell gehalten, die automatisch aus den CSG-Strukturen abgeleitet und nachgeführt werden. Das KUNICAD-System wird durch seine Gesamtarchitektur, seine Benutzerschnittstelle und sein zugrundeliegendes Anwendermodell skizziert. Die Modellierungskomponente wird durch ihre wesentlichsten Aufgaben - die Darstellung der Objekte und ihre Handhabung - beschrieben. Eine objektunterstützende Datenbankschnittstelle wurde nach dem Zusatzebenen-Architekturkonzept auf der Basis eines CODASYL-Datenbanksystems (UDS) entwickelt. Das implementierte System gestattet das Studium von praxistauglichen CAD-Schnittstellen und erlaubt eine detaillierte Analyse des durch die Datenbankverwaltung bedingten Mehraufwands bei CAD-Operationen.
  • Thumbnail Image
    ItemOpen Access
    DB-Schnittstellen für arbeitsplatzorientierte Ingenieuranwendungen
    (1988) Hübel, Christoph; Mitschang, Bernhard
    Die Schnittstellen gegenwärtig verfügbarer Datenbanksysteme erweisen sich als ungeeignet für den Bereich der lngenieuranwendungen. Dies gilt im besonderen, da bei Ingenieuranwendungen eine deutliche Arbeitsplatzorientierung vorherrscht und sie damit häufig auf einer speziellen Mehrrechnerarchitektur aufbauen. Ausgehend von einem Schichtenmodell für sog. Non-Standard-Datenbanksysteme (NDBS) schlagen wir daher eine spezielle Systemarchitektur mit einer entsprechend ausgelegten Datenmodell- und Anwendungsmodellschnittstelle für arbeitsplatzorientierte Ingenieuranwendungen vor.