Universität Stuttgart
Permanent URI for this communityhttps://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1
Browse
10 results
Search Results
Item Open Access Tensile membrane structures(1990) Schlaich, Jörg; Bergermann, Rudolf; Sobek, WernerThe first part of this paper provides some basic information on current textile material used in the manufacture of membranes, together with some detailing, in special the different systems of joining. The second part describes some of the most recent membrane, designed by the author, giving special attention to the most innovatory' aspects.Item Open Access Mamoru Kawaguchi - Reden bei der Akademischen Feier aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing.E.h.) an Prof.Dr.-Eng. Mamoru Kawaguchi durch die Universität Stuttgart am 24.Oktober 1997(1998) Heimerl, Gerhard; Pritschow, Günter; Schlaich, Jörg; Kawaguchi, Mamoro; Sieber, UlrichEs ist eine alte, sehr schöne Tradition, daß Universitäten die wissenschaftlichen Leistungen, die Werke und das Wirken herausragender Persönlichkeiten in besonderer Weise würdigen. Die Universität Stuttgart nimmt diese akademische Tradition sehr ernst und pflegt sie in entsprechend zurückhaltender Weise unter Anlegung strenger Kriterien. So stellt die Verleihung der Würde eines Ehrendoktors ein ganz besonderes Ereignis im akademischen Leben dar. Mit Professor Dr.-Eng. Mamoru Kawaguchi wird ein international hochangesehener Mann geehrt, der einer der kreativsten Ingenieure unserer Zeit ist, der fundiertes Wissen und Intuition in außergewöhnlicher Weise miteinander verknüpft. Seine herausragenden weitgespannten Tragwerke - von Hängebrücken und -dächern über Schalen bis zu Pneu-Konstruktionen - zeugen weltweit von seiner genialen Vielfalt in Formgebung und Materialeinsatz. Die Universität Stuttgart ist stolz darauf, diesen großen Ingenieur ehren zu dürfen und damit die engen, guten Beziehungen zu Japan zu festigen.Item Open Access Sonderkonstruktionen von Ausstellungsbauten(1981) Schlaich, Jörg; Sobek, WernerDer nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit Gebäuden, die der Präsentation und dem Handel mit Gütern und Dienstleistungen dienen.Item Open Access Fritz-Leonhardt-Kolloquium 1984 - 15. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. [Teil 2](1985) Rehm, Gallus; Schlaich, Jörg; Schäfer, Kurt; Eligehausen, RolfDas 15. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton fand am 5. und 6. April 1984 an der Universität Stuttgart statt. Dort wurde über Arbeiten des Instituts für Massivbau, des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen, der FMPA Baden-Württemberg (Otto-Graf-Institut) und des Instituts für Modellstatik berichtet. Schwerpunkte der Forschung in Stuttgart liegen auf dem Gebiet des Bemessens und Konstruierens mit Stabwerkmodellen, der Traglastverfahren, der Befestigungstechnik, neuer Werkstoffe wie Glasfaserbeton, Ferrozement und Glasfaserstäbe sowie der Rißbildung und der Korrosion.Item Open Access Entwerfen von Tragwerken(1991) Schlaich, Jörg; Sobek, WernerDas am Institut für Tragwerksentwurf und -konstruktion angebotene Seminar versucht, seitens der Bauingenieurausbildung neue Wege zu gehen und zu initiieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Lehre des Entwerfens von tragenden Strukturen sowie die Vermittlung übergeordneter Zusammenhänge bei der Entwurfsarbeit und bei der Zusammenarbeit mit Architekten gesetzt.Item Open Access Jahresfeier 2005 der Universität Stuttgart(2007) Fritsch, Dieter; Leibinger, Berthold; Leicht, Dieter; Jacobi, Robert; Eligehausen, Rolf; Schlaich, Jörg; Dressel, Martin; Bertagnolli, Helmut; Wagner, Siegfried; Pritschow, Günter; Komarek, Kurt Ludwig; Pertschi, Ottmar (Herausgeber)Inhalt: Fritsch, Dieter: Begrüßung (S. 9 - 16); Leibinger, Berthold: Grußwort (S. 17 - 18); Leicht, Dieter: Grußwort (S. 19 - 22); Jacobi, Robert: Grußwort (S. 23 - 26); Fritsch, Dieter: Die Landkarte im Spannungsfeld von Internet und Multimedia (Festvortrag) (S. 29 - 46); Eligehausen, Rolf: Laudatio auf Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth (S. 47 - 52); Schlaich, Jörg: Laudatio auf Prof. Dr.-Ing. Walter H. Dilger (S. 53 - 56); Dressel, Martin: Laudatio auf Prof. Dr. Denis Jérome (S. 57 - 62); Bertagnolli, Helmut: Laudatio auf Prof. Dr. phil. Kurt Ludwig Komarek (S. 63 - 66); Wagner, Siegfried: Laudatio auf Prof. Dr. Egon Krause Ph. D. (S. 67 - 72); Pritschow, Günter: Laudatio auf Prof. Dr. Jan Koch (S. 73 - 78); Komarek, Kurt Ludwig: Dankesworte (S. 79 - 80); Aus der Presse (S. 81 - 82)Item Open Access Christian Menn - Reden bei der akademischen Feier aus Anlaß der Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr.-Ing. E.h.) an Prof. Dr. sc. techn. Christian Menn durch die Universität Stuttgart am 2. Februar 1996(1996) Ziegler, Heide; Schlaich, Jörg; Menn, Christian; Hering, JürgenEs ist eine alte, sehr schöne Tradition, daß Universitäten die issenschaftlichen Leistungen, die Werke und das Wirken herausragender Persönlichkeiten in esonderer Weise würdigen. Die Universität Stuttgart nimmt diese akademische Tradition sehr ernst und pflegt sie in entsprechend zurückhaltender Weise unter Anlegung strenger Kriterien. So stellt die Verleihung der Würde eines Ehrendoktors ein ganz besonderes Ereignis im akademischen Leben dar. Mit Professor Dr.sc.techn.Christian Menn wird ein Mann geehrt, der einer der kreativsten Brückenbauer unserer Zeit ist, der fundiertes Wissen und Intuition in außergewöhnlicher Form miteinander verknüpft. Verkehrswege verbinden seit jeher die Menschen und ihre Kulturen; Brücken stellen dabei – symbolisch und real – besonders herausragende Elemente dar. Christian Menn hat mit seinen virtuosen Bauwerken unverwechselbaren Charakters einen wesentlichen Beitrag zur Baukultur geleistet und ist daher zu Recht einer der meistzitierten Brückenbauer in der internationalen Fachliteratur. Die Universität Stuttgart ist stolz darauf, diesen großen Ingenieur ehren zu dürfen und über ihn eine weitere Brücke zur ETH Zürich bauen zu können und damit die traditionell engen und guten Beziehungen zu festigen.Item Open Access Fritz-Leonhardt-Kolloquium 1984 - 15. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton. [Teil 1](1985) Rehm, Gallus; Schlaich, Jörg; Schäfer, Kurt; Eligehausen, RolfDas 15. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton fand am 5. und 6. April 1984 an der Universität Stuttgart statt. Dort wurde über Arbeiten des Instituts für Massivbau, des Instituts für Werkstoffe im Bauwesen, der FMPA Baden-Württemberg (Otto-Graf-Institut) und des Instituts für Modellstatik berichtet. Schwerpunkte der Forschung in Stuttgart liegen auf dem Gebiet des Bemessens und Konstruierens mit Stabwerkmodellen, der Traglastverfahren, der Befestigungstechnik, neuer Werkstoffe wie Glasfaserbeton, Ferrozement und Glasfaserstäbe sowie der Rißbildung und der Korrosion.Item Open Access Baukultur und Technikfolgen : Vorträge, gehalten beim Fakultätsabend der Fakultät Bauingenieur- und Vermessungswesen aus Anlaß des 70. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Volker Hahn(1993) Schlaich, Jörg; Hinrichs, Konrad; Leonhardt, Fritz; Hahn, Volker; Hering, Jürgen (Hrsg.)Inhalt: Reinhardt, Hans-Wolf: Vorwort - Schlaich, Jörg: Einführung: Laudatio auf Volker Hahn - Hinrichs, Konrad: Grußwort - Leonhardt, Fritz: Gedanken zur Erneuerung der Baukultur - Hahn, Volker: Welche Technikfolgen hat das Bauen für die Gesellschaft?Item Open Access Suitable shell shapes(1986) Schlaich, Jörg; Sobek, WernerThe use of air-supported forming as a method for controlling forming costs for concrete shells is under study at the Institut fur Massivbau of Stuttgart University in Germany. The possible shapes for shells have gone past conventional geometries and experimental and mathematical methods are being used to design shell shapes. Studies of the technical feasibility of these shapes include the control of formwork deformations and their effects on the setting concrete.