Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-12263
Autor(en): | Kniese, Rafael |
Titel: | Spacecraft data simulator for the DESTINY⁺ Dust Analyser |
Sonstige Titel: | Spacecraft Datensimulator für den DESTINY⁺ Dust Analyser |
Erscheinungsdatum: | 2021 |
Dokumentart: | Abschlussarbeit (Bachelor) |
Seiten: | 2, 40 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-122809 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/12280 http://dx.doi.org/10.18419/opus-12263 |
Zusammenfassung: | This bachelor thesis reports on the development of a data simulator for the dust telescope "DESTINY⁺ Dust Analyser (DDA)". The DDA is part of DESTINY⁺, a space mission to the asteroid 3200 Phaethon, the presumed parent body of the Geminids. It will analyze cosmic dust released by the asteroid to better understand its role as a source of organic material on earth.
The DDA will communicate with the rest of the satellite using the SpaceWire bus system and will be tested by the data simulator developed in this thesis, so that possible errors in the flight software can be detected and corrected as soon as possible. The need for this arises from the fact that the DDA is being realized at the Institute of Space Systems of the University of Stuttgart (IRS) together with the electronics supplier "von Hoerner & Sulger", while DESTINY⁺ is a mission of the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA). The German Aerospace Center (DLR) is the German project sponsor. The geographical distance between the experiment and the spacecraft is too large to perform direct tests in the early stages of the mission.
The data simulator is implemented as two Graphical User Interfaces (GUIs) in C/ C++ in the Microsoft Visual Studio 2019 environment on Microsoft Windows 10. One sends data as broadcast or telecommand, the other receives telemetry. A SpaceWire Brick Mk3 from STAR-Dundee is used as the interface between the PC and the bus, which has two ports for SpaceWire cables and a USB port. Thus the data stream from and to the DDA can be controlled from a PC. The messages follow the packet protocol of the Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS). In the future, however, they will be adapted to the Remote Memory Access Protocol (RMAP). Diese Bachelorarbeit berichtet über die Entwicklung eines Datensimulators für das Staubteleskop "DESTINY⁺ Dust Analyser (DDA)". Der DDA ist Teil von DESTINY⁺, einer Raumfahrtmission zum Asteroiden 3200 Phaethon, dem vermutlichen Urprungskörper der Geminiden. Er soll den vom Asteroiden freigesetzten kosmischen Staub analysieren, um dessen Rolle als Quelle organischen Materials auf der Erde besser zu verstehen. Die Kommunikation des DDA' mit dem restlichen Satelliten erfolgt mithilfe des SpaceWire-Bussystems und soll durch den in dieser Arbeit entwickelten Datensimulator getestet werden, damit mögliche Fehler in der Flugsoftware bereits frühzeitig erkannt und behoben werden können. Die Notwendigkeit dafür ergibt sich daraus, dass der DDA am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart (IRS) zusammen dem Elektronikzulieferer "von Hoerner & Sulger" realisiert wird, während DESTINY⁺ eine Mission der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) ist. Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist der deutsche Projekträger. Die geographische Distanz zwischen Experiment und Raumfahrzeug ist zu groß, um bereits in frühen Stadien der Mission direkte Tests durchzuführen. Der Datensimulator wird als zwei Graphical User Interfaces (GUIs) in C/C++ in der Umgebung Microsoft Visual Studio 2019 auf Microsoft Windows 10 umgesetzt. Eines sendet Daten als Broadcast oder Telecommand, das andere empfängt Telemetrie. Als Schnittstelle zwischen PC und Bus kommt ein SpaceWire Brick Mk3 der Firma STAR-Dundee zum Einsatz, der über zwei Anschlüsse für SpaceWire-Kabel und einen USB-Anschluss verfügt. Somit kann von einem PC der Datenstrom vom und zum DDA gesteuert werden. Die Nachrichten folgen dem Space Packet Protocol des Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS). Zukünftig werden sie jedoch an das Remote Memory Access Protocol (RMAP) angepasst. |
Enthalten in den Sammlungen: | 06 Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Kniese_DESTINYplus_Dust_Analyser_2021_08_09.pdf | 4,36 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.