Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18419/opus-13508
Authors: Dieter, Heiko
Title: Experimentelle Untersuchung des Calcium-Looping-Verfahrens im Pilotmaßstab
Other Titles: Experimental investigation of the Calcium Looping Process at pilot scale
Issue Date: 2022
metadata.ubs.publikation.typ: Dissertation
metadata.ubs.publikation.seiten: xiii, 158
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-135278
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/13527
http://dx.doi.org/10.18419/opus-13508
Abstract: In dieser Arbeit wird durch experimentelle Untersuchungen an einer 200 kWth-Pilotanlage mit realitätsnahen Prozessbedingungen eine Datengrundlage für das Calcium-Looping (CaL)-Verfahren geschaffen. Die experimentellen Untersuchungen umfassen die Felder Karbonator- und Regeneratorbetrieb sowie Erkenntnisse zum Sorbensverhalten. Zum erreichten Ziel eines Karbonatorabscheidegrads deutlich über 90% CO2 tragen vielschichtige Faktoren bei, welche im einzelnen untersucht und charakteristische Betriebsfenster abgeleitet werden. Mittels simulativer Berechnung von Betriebsfenstern wird das Verfahren anhand seiner charakteristischen Parameter optimiert und Effizienzpotentiale anhand des Nettowirkungsgradverlusts durch CO2-Abscheidung aufgezeigt. Abschließend wird eine Methode zur simulationsgestützten Verfahrensauslegung und -skalierung entwickelt. Auf dieser Grundlage kann eine CaL-Anlage bestehend aus gekoppelten Wirbelschichten ausgelegt, skaliert und betrieben werden.
Appears in Collections:04 Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Dissertation_Heiko_Dieter.pdf26,19 MBAdobe PDFView/Open


Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.