Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-14419
Autor(en): Kurz, Christian
Titel: Eventual consistent issue synchronisation between Gropius and traditional issue management systems
Erscheinungsdatum: 2023
Dokumentart: Abschlussarbeit (Bachelor)
Seiten: xiii, 41
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-144382
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/14438
http://dx.doi.org/10.18419/opus-14419
Zusammenfassung: Context. In the development of component-based systems, often issues affect multiple components or must reference issues of a different component, resulting in the Cross-Component Issue Management System, Gropius being invented. Gropius needs to synchronize issues with traditional per-component Issue Management Systems (IMSs), e.g., GitHub or Jira, to have relations between issues on different IMS. Problem. The existing system can currently communicate exclusively with GitHub supporting only a limited subset of the required features. It is susceptible to duplicating issues and timeline items potentially infinite times due to missing identifying meta information. Objective. We provide a redesign of the Gropius Sync, designed to be modular and able to host multiple methods of duplicate detection. Method. We implement the new Sync Framework, adapters for GitHub and Jira as representatives for traditional IMSs and compare different methods for duplicate prevention. Result. We succeeded with our plans to provide a new Sync that can both sync to GitHub and Jira and thus demonstrate the feasibility of the sync. We successfully detect and prevent most previously found issue duplication loops. Conclusion. The new Gropius Sync allows synchronization between multiple IMS Projects without runaway duplication of issues.
Kontext. In der Entwicklung von komponentenbasierten Systemen betreffen Issues häufig mehrere Komponenten oder müssen auf Issues anderer Komponenten referenzieren, weshalb das komponentenübergreifende Issue Management System Gropius entworfen wurde. Gropius muss Issues mit traditionellen, komponentenspezifischen Issue Management Systemen (IMSs), wie GitHub oder Jira, synchronisieren, um Verbindungen zwischen Issues auf verschiedenen IMS zu haben. Problem. Das bisherige System kann ausschließlich mit GitHub kommunizieren und unterstützt nur eine limitierte Untermenge der benötigten Funktionen. Es ist anfällig für das potenziell unendliche duplizieren von Issues und Timeline Items (Zeitstrahlobjekten) aufgrund von fehlenden Metainformationen. Ziel. Wir beabsichtigen eine Neuentwicklung des Gropius Sync, welche modular ist und Duplikatsverhinderhung unterstützt. Methode. Wir implementieren den neuen Sync und die Unterstützung für Adapter zu GitHub und Jira als Repräsentanten traditioneller Issue Management Systeme und vergleichen verschiedene Methoden der Duplikatsverhinderung. Resultat. Wir haben erfolgreich den neuen Sync erstellt, welcher sowohl GitHub als auch Jira ansprechen kann und damit die Möglichkeit des Syncs demonstriert. Wir können erfolgreich die meisten bisher gefunden Duplikationsschleifen detektieren und verhindern. Schlussfolgerung. Der neue Gropius Sync ermöglicht die Synchronisation zwischen mehreren Projekten ohne endlose Duplizierung von Issues.
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
main-english.pdf595,79 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.