Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-1460
Autor(en): Bruckner, Johanna Ricarda
Titel: A first example of a lyotropic smectic C* analog phase : design, properties and chirality effects
Sonstige Titel: Ein erstes Beispiel einer lyotropen smektisch C* analogen Phase : Design, Eigenschaften und Chiralitätseffekte
Erscheinungsdatum: 2015
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-103040
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/1477
http://dx.doi.org/10.18419/opus-1460
Zusammenfassung: The subject of this thesis is the discovery and characterization of a novel lyotropic liquid crystalline phase. It is the lyotropic counterpart of the thermotropic SmC* phase, which became famous as the only ferroelectric material in nature which is fluid. In addition to providing evidence for the existence of this lyotropic SmC* analog phase, the main focus of the work presented is on the investigation of its structural properties and chirality effects. The schematic phase diagrams of various surfactant / solvent systems were studied systematically. The results show that certain structural elements are required for the formation of the lyotropic SmC* analog phase. In addition to a SmC*-promoting aromatic core and a hydrogen-bonding head group, the presence of an ethylene glycol unit linking those two elements seems to be crucial for the surfactant molecule. The solvent molecules should be highly polar, possess a small molecular volume and be able to form multiple hydrogen bonds leading to a dense three-dimensional hydrogen bond network. Of the systems investigated, only one surfactant molecule formed the lyotropic SmC* analog phase with the two solvents water or formamide. The detailed phase diagrams of these surfactant / solvent systems exhibit a variety of lyotropic liquid crystalline phases. Remarkably, the lyotropic SmC* analog phase occurs only at elevated solvent concentrations, which shows that this is a true lyotropic phase. The SmC* analog nature of the lyotropic phase was demonstrated by the observation of characteristic textures such as broken fan-shaped textures, schlieren textures, zigzag defects, spontaneous tilt domains in the surface-stabilized state and pitch lines, as well as one- and two-dimensional X-ray experiments. Furthermore, temperature and concentration dependent measurements of the layer spacing as well as of the tilt angle were performed. The latter showed that the tilt angle decreases with increasing solvent concentration and that the lamellar Lα to SmC* analog phase transition is driven from first to second order. A significant result of this thesis is that the lyotropic SmC* analog phase also exhibits analog chirality effects as known from its thermotropic counterpart, even though the surfactant bilayers are separated by substantial layers of achiral solvent molecules. The investigation of the helical pitch showed that it is in the order of several micrometers for both solvents. The temperature dependence of the pitch is comparable to the thermotropic case. The concentration dependence, in contrast, is counterintuitive, the helical twist increasing with increasing formamide concentration even though the number density of chiral molecules in the mixtures decreases. The second chirality effect investigated was the polar electro-optical switching between two surface-stabilized states. The polar nature of the observed effect indicates that the lyotropic SmC* analog phase possesses a spontaneous electrical polarization similar to its thermotropic analog. Based on the results obtained in this thesis, a first model of the lyotropic analog of the SmC* phase was developed. The model suggests that the correlation of the director tilt as well as its helical precession takes place via a strong, three-dimensional hydrogen bond network formed by the solvent molecules. When the solvent concentration is increased, the solvent layers become thicker and their rigidity is reduced, which explains the effects observed. In addition to the stated aims of this thesis, the phase diagram of the selected surfactant using N-methylformamide as solvent was investigated. It showed that no lyotropic SmC* analog phase occurs with a solvent unable to form a three-dimensional hydrogen bond network. However, two other interesting phases appear by adding this solvent. The first phase is a rare example of a re entrant cholesteric phase and the second is a solvent-induced twist grain boundary phase, which is the first observation of this phase in a lyotropic liquid crystal. In conclusion, this work shows that a lamellar, tilted, fluid phase exists in lyotropic liquid crystals and that it exhibits characteristic chirality effects, namely helicity and spontaneous electrical polarization, known from the thermotropic ferroelectric SmC* phase. These results contribute significantly to a better understanding of lyotropic liquid crystals and bridge a substantial gap between the two fields of liquid crystalline research.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entdeckung und Charakterisierung einer neuartigen lyotropen Flüssigkristallphase. Es handelt sich dabei um das lyotrope Gegenstück der SmC*-Phase, die als einziges fluides ferroelektrisches Material auf der Welt bekannt wurde. Neben dem Existenzbeweis der lyotropen SmC*-analogen Phase liegt der Fokus der vorgestellten Arbeit auf der Untersuchung ihrer Struktureigenschaften und Chiralitätseffekte. Schematische Phasendiagramme verschiedener Tensid / Lösungsmittel-Systeme wurden untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Strukturelemente zur Bildung der lyotropen SmC*-analogen Phase benötigt werden. Im Hinblick auf das Tensidmolekül scheint neben einem aromatischen Kern und einer hydrophilen Kopfgruppe vor allem die Gegenwart einer Ethylenglykoleinheit von wesentlicher Bedeutung zu sein. Die Lösungsmittelmoleküle müssen eine hoch-polare Struktur sowie ein geringes molekulares Volumen aufweisen und in der Lage sein, mehrere Wasserstoffbrückenbindungen auszubilden, wodurch die Entstehung eines dichten dreidimensionalen Wasserstoffbrückennetzwerkes ermöglicht wird. Von allen untersuchten Tensid / Lösungsmittel-Systemen bildete nur ein einziges Tensidmolekül mit den beiden Lösungsmitteln Wasser und Formamid eine lyotrope SmC*-analoge Phase. Die Phasendiagramme dieser Tensid / Lösungsmittel-Systeme weisen eine Vielzahl an lyotrop-flüssigkristallinen Phasen auf. Bemerkenswerterweise tritt die lyotrope SmC*-analoge Phase ausschließlich bei erhöhten Lösungsmittelkonzentrationen auf, was zeigt, dass es sich hierbei um eine echte lyotrope Phase handelt. Die SmC*-analoge Natur der lyotropen Phase wurde durch die Beobachtung charakteristischer Texturen wie gebrochenen Fächertexturen, Schlierentexturen, Zickzack-Defekten, Domänentexturen im oberflächenstabilisierten Zustand und Fingerprinttexturen sowie ein- und zweidimensionalen Röntgenbeugungsexperimenten nachgewiesen. Des Weiteren wurden konzentrations- und temperaturabhängige Röntgenmessungen der Schichtdicke sowie des Direktorneigungswinkels durchgeführt. Letzteres zeigte, dass der Neigungswinkel mit zunehmender Lösungsmittelkonzentration abnimmt und der Phasenübergang von lamellar Lα nach SmC*-analog von erster nach zweiter Ordnung verschoben wird. Eine wesentliche Erkenntnis dieser Arbeit besteht darin, dass die lyotrope SmC*-analoge Phase auch analoge Chiralitätseffekte wie ihr thermotropes Gegenstück aufweist, obwohl die Tensiddoppelschichten durch beträchtliche Schichten achiraler Lösungsmittelmoleküle voneinander getrennt sind. Eine Untersuchung der helikalen Ganghöhe ergab, dass sie für beide Lösungsmittel in der Größenordnung von mehreren Mikrometern liegt. Die Temperaturabhängigkeit der helikalen Ganghöhe zeigt ein vergleichbares Verhalten wie im thermotropen Fall, die Konzentrationsabhängigkeit ist jedoch überraschend. Mit zunehmender Formamidkonzentration nimmt auch die helikale Verdrillung zu, obwohl die Teilchendichte der chiralen Moleküle in der Mischung abnimmt. Ein weiterer untersuchter Chiralitätseffekt war das polare elektro-optische Schalten der Direktororientierung zwischen zwei oberflächenstabilisierten Zuständen. Die polare Natur des beobachteten Effekts deutet darauf hin, dass die loytrope SmC*-analoge Phase ähnlich wie ihr thermotropes Gegenstück eine spontane elektrische Polarisation aufweist. Auf der Grundlage der in dieser Arbeit erhaltenen Ergebnisse wurde ein erstes Modell der lyotropen SmC*-analogen Phase entwickelt. Darin wird vorgeschlagen, dass sowohl die Korrelation der Direktorneigungsrichtung als auch deren helikale Präzession über ein dichtes dreidimensionales Wasserstoffbrückennetzwerk, welches von den Lösungsmittelmolekülen gebildet wird, stattfindet. Bei einer Erhöhung der Lösungsmittelkonzentration nimmt die Dicke der Lösungsmittelschicht zu, verliert aber gleichzeitig an Steifigkeit, wodurch sich die beobachteten Effekte erklären lassen. Über den Rahmen der gesetzten Ziele hinaus wurde das Phasendiagramm des untersuchten Tensids mit N-Methylformamid als Lösungsmittel aufgenommen, um zu bestätigen, dass keine loytrope SmC*-analoge Phase in Mischungen mit einem Lösungsmittel, welches kein dreidimensionales Wasserstoffbrückennetzwerk bildet, auftritt. Dabei konnte eines der seltenen Beispiele für eine cholesterische Reentrant-Phase sowie eine lösungsmittelinduzierte Twist-Grain-Boundary-Phase gefunden werden. Letztere wurde dabei in lyotropen Flüssigkristallen erstmals beobachtet. Zusammenfassend zeigt die vorliegende Arbeit, dass eine fluide lyotrope Mesophase mit in Schichten angeordneten, geneigten Tensidmolekülen existiert und dass sie die gleichen charakteristischen Chiralitätseffekte wie die thermotrope ferroelektrische SmC*-Phase aufweist. Diese Ergebnisse tragen maßgeblich zu einem besseren Verständnis lyotroper Flüssigkristalle bei und schlagen eine wichtige neue Brücke zwischen den beiden Feldern der Flüssigkristallforschung.
Enthalten in den Sammlungen:03 Fakultät Chemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_JBruckner.pdf7,2 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.