Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-2013
Autor(en): Engesser, Karl-Heinrich
Titel: Mikrobiologische Aspekte der biologischen Abluftreinigung
Erscheinungsdatum: 1992
Dokumentart: Konferenzbeitrag
Erschienen in: Dragt, A. J. (Hrsg.): Biotechniques for air pollution abatement and odour control policies. Amsterdam : Elsevier, 1992 (Studies in environmental science 51). - ISBN 0-444-89263-X, S. 33-40
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-76784
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2030
http://dx.doi.org/10.18419/opus-2013
Zusammenfassung: Die biologische Abluftreinigung stellt ein vielversprechendes Verfahren zur Beseitigung von Schadstoff-Emissionen dar. Ein störungsfreier Betrieb ist allerdings nur bei Einhaltung optimaler Wuchsbedingungen für die den Schadstoffabbau katalysierende, oft sehr spezialisierte Mikroorganismen-Flora möglich. Substanzen mit xenobiotischem Charakter sind nicht ohne weiteres dem Abbau zugänglich. So ermöglicht erst die Wahl spezieller cooxidativer Prozesse den Metabolismus von hochchlorierten Ethenen. Gemische von einzeln leicht abbaubaren Substanzen können sich im Gemisch als schwerabbaubar erweisen. Erst nach Konstruktion geeigneter neuartiger Abbauwege wird ein vollständiger Abbau möglich. Die vorgestellten Beispiele belegen die Bedeutung der Grundlagenforschung im Bereich der Biodegradation für den erfolgreichen Betrieb von biologischen Abluftreinigungsanlagen unter den erschwerten Bedingungen des Abbaus von Fremdstoffen.
Enthalten in den Sammlungen:04 Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
eng10.pdf1,23 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.