Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-2229
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorKull, Ulrichde
dc.date.accessioned2014-02-25de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:54:22Z-
dc.date.available2014-02-25de
dc.date.available2016-03-31T07:54:22Z-
dc.date.issued1980de
dc.identifier.other403191165de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-90249de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2246-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-2229-
dc.description.abstractAus einer Vielzahl pflanzlicher Gewebe kann man isolierte Zellen gewinnen. In den letzten Jahren hat die Herstellung und Kultur von Protoplasten immer größere Bedeutung gewonnen. Dazu wird die Zellwand durch Enzyme (Pectinasen und Cellulasen) vollständig abgebaut, so daß nackte, wandlose Zellen vorliegen. Der Vorteil der Verwendung isolierter Zellen liegt einmal darin, daß Methoden der Mikrobiologie auf physiologische Untersuchungen an höheren Pflanzen angewendet werden können. Zweitens wird durch solche Untersuchungen erkennbar, welche Vorgänge in höheren Pflanzen auf dem Niveau der einzelnen Zelle ablaufen und welche die Integration eines Gewebes oder eines Organs erfordern.de
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationPflanzenzelle , Stoffwechselde
dc.subject.ddc580de
dc.titleIsolierte Pflanzenzellen für stoffwechselphysiologische Untersuchungende
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnikde
ubs.institutInstitut für Biomaterialien und biomolekulare Systemede
ubs.opusid9024de
ubs.publikation.sourceNaturwissenschaftliche Rundschau 33 (1980), S. 169-173de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde
Enthalten in den Sammlungen:04 Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
kul61.pdf1,27 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.