Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-3018
Autor(en): Ma, Zhilei
Titel: Process fragments: enhancing reuse of process logic in BPEL process models
Sonstige Titel: Prozess-Fragmente: Verbesserung der Wiederverwendung von Prozess-Logik in BPEL-Prozessmodellen
Erscheinungsdatum: 2012
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-80753
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3035
http://dx.doi.org/10.18419/opus-3018
Zusammenfassung: The Web Services Business Process Execution Language (WSBPEL or BPEL for short) is the standard for creating processes by orchestrating Web services. However, modeling processes, particularly large processes, is time-consuming, error-prone and therefore costly. With the growth of the number and complexity of process models in an organization, process modeling becomes a more comprehensive challenge, because it is cumbersome and not necessary for users to model every new process from scratch. Reuse has been proven to be an effective concept to improve productivity and quality in software development. With the maturing of business process management technologies, reuse in business process modeling becomes one of the important research topics in the academia and industrial communities for business process management. Reusing a piece of process logic in other processes is a desired practice based on the case studies reported in the literature. Today, subprocesses represent the only granule of reuse. However, subprocesses impose re-strictions on the syntactic and semantic completeness of the enclosed process logic. A sub-process is in general like a self-contained business process, but invoked by another business process and exhibits different degree of autonomy from the parent process. Thus, reuse of arbitrary parts of a business process, especially parts that cannot be seen as self-contained business processes, has not been addressed at the time of writing of this thesis. That kind of reuse is especially desired when creating large and complex processes. In this thesis we focus on reuse of such parts during process modeling and present a set of methods for specifying, extracting, and querying such parts of a business process and enable their reuse. We call such arbitrary parts for reuse process fragments. The contributions of this thesis are: (i) a generic conceptual definition of process fragments including a generic mathematical definition of process fragments based on a graph view; (ii) a formal definition of BPEL fragments, which shows how the generic process fragment concept can be realized within BPEL; (iii) an approach for extracting selected activities as a BPEL fragment out of a BPEL process; (iv) a generic graph-based algorithm for querying structural information of BEPL process models and fragments.
Die Web Services Business Process Execution Language (BPEL WSBPEL oder kurz) ist der Standard für die Erstellung von Geschäftsprozessen durch Orchestrierung von Web-Services. Allerdings ist die Modellierung von solchen Prozessen, besonders großen Prozessen, zeitaufwendig, fehleranfällig und daher teuer. Mit dem Wachstum der Anzahl und der Komplexität der Prozessmodelle in einer Organisation, wird Prozessmodellierung eine umfassendere Herausforderung. Wiederverwenden (Reuse) wurde als ein wirksames Konzept etabliert, um Produktivität und Qualität in Software-Entwicklung zu steigern. Eine Teilprozesslogik wiederzuverwenden ist eine gewünschte Praxis in Modellierung von anderen Prozessen. Heute stellen Teilprozesse als das einzige granulare Instrument für die Wiederverwendung in Prozessmodellierung. Ein Teilprozess ist in der Regel wie ein in sich geschlossener Geschäftsprozess, der durch andere Geschäftsprozesse abgerufen wird und kann unterschiedliche Grade der Autonomie von der übergeordneten Prozesses besitzen. So ist die Wiederverwendung von beliebigen Teilen eines Geschäftsprozesses, insbesondere Teile, die nicht als eigenständige Prozesse gesehen werden können, zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Arbeit noch nicht adressiert worden. Diese Art der Wiederverwendung ist besonders erwünscht bei der Erstellung von großen und komplexen Prozesse. In dieser Arbeit konzentrieren wir uns auf die Wiederverwendung solcher Teile bei der Prozessmodellierung und präsentieren eine Reihe von Methoden für Modellieren, Extrahieren und Abfragen solcher wiederverwendbaren Teile. Wir nennen solche wiederverwendbaren Teile Prozess-Fragmente. Die Beiträge dieser Arbeit sind: (i) eine generische konzeptionelle Definition von Prozess-Fragmenten, einschließlich einer generischen mathematischen Definition von Prozess-Fragmenten basiert auf die Graphentheorie; (ii) eine formale Definition von BPEL-Fragmenten, die zeigt, wie das generische Konzept von Prozess-Fragmenten mit BPEL realisiert werden kann; (iii) einen Ansatz zum Extrahieren ausgewählten Aktivitäten als ein BPEL-Fragment aus einem BPEL-Prozess; (iv) einen generischen Graphen-basierten Algorithmus zum Abfragen von BEPL-Prozessmodellen und -Fragmenten.
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Ma2013_Process_Fragments_final.pdf1,09 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.