Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-3072
Autor(en): Herr, Dominik
Titel: Entwicklung der OpenGL-basierten grafischen Oberfläche eines E-Learning-Spiels mit Fokus Regelungstechnik
Erscheinungsdatum: 2013
Dokumentart: Studienarbeit
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-85011
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/3089
http://dx.doi.org/10.18419/opus-3072
Zusammenfassung: In dieser Arbeit geht es um den konzeptionellen Entwurf und die Implementierung eines auf dem Betriebssystem Android basierten Spiels mit dem Fokus auf den Entwurf eines Reglers. Dieses Thema wurde in zwei Studienarbeiten aufgeteilt. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Konzipierung und der Implementierung der visuellen Elemente des Kernspiels, sowie des Entwurfs von Highscore und Spielzusammenfassung. Des Weiteren wird auf die Schnittstellen zwischen der Visualisierungskomponente dieser Studienarbeit und der zweiten Studienarbeit, in welcher der Regler entworfen und implementiert wurde, eingegangen. Diese Arbeit stellt nach einer kurzen Einleitung und den notwendigen Grundlagen der Regelungstechnik und des Betriebssystems Android zunächst im Konzept die Architektur des Spiels und die dabei benötigten Komponenten vor. Hierbei wird auch auf die genutzten Konzepte und Entwurfsmuster der Softwaretechnik eingegangen. Im anschließenden Implementierungskapitel wird zunächst der Ablauf des Spiels skizziert. Dann wird vor allem auf die konkrete Implementierung der Visualisierungskomponente im Detail eingegangen. Im Anschluss werden die notwendigen Schnittstellen zwischen Regler- und Visualisierungskomponente, sowie deren konzeptionelle Probleme und Lösungsvorschläge vorgestellt. Zuletzt wird auf die Verwaltung und Visualisierung des Highscores eingegangen.
Enthalten in den Sammlungen:05 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
STUD_2427.pdf4,67 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.