Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-4220
Authors: | Heisel, Uwe Fiebig, Wieslaw Matten, Nicholas |
Title: | Druckwechselvorgänge in druckgeregelten Flügelzellenpumpen |
Issue Date: | 1991 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Zeitschriftenartikel |
metadata.ubs.publikation.source: | Ölhydraulik, Pneumatik 35 (1991), S. 906-913 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-49170 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/4237 http://dx.doi.org/10.18419/opus-4220 |
Abstract: | Auf das Geräuschverhalten von einpoligen, regelbaren Flügelzellenpumpen haben die Vorgänge beim Druckaufbau und Druckabbau in den Verdrängerkammern in den Umsteuerbereichen einen entscheidenden Einfluß. Ein gleichmäßiger Übergang von Ansaug- auf Betriebsdruck und umgekehrt ist eine wichtige Voraussetzung für die Minderung der Körperschall- und Geräuschemission. Während für andere Pumpenbauarten experimentelle Untersuchungen sowie Simulationsmodelle bereits Aussagen für die optimale Umsteuergeometrie liefern, sind für Flügelzellenpumpen bisher keine allgemeingültigen Kenntnisse über Umsteuervorgänge bekannt. Im Rahmen eines von der deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Vorhabens ist es erstmals gelungen, die Position der Flügel im Rotor und damit das Abheben der Flügel vom Hubring zu messen. Die Kenntnis der Flügelbewegungen ist für die Simulation und die Nachprüfung der Ergebnisse von wesentlicher Bedeutung. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Vorgänge in den Umsteuerbereichen in einer Pumpe stattfinden, wie diese miteinander zusammenhängen und durch digitale Simulation untersucht und vorherbestimmt werden können. |
Appears in Collections: | 07 Fakultät Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.