Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5464
Autor(en): Tremmel, Jörg
Titel: Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit
Sonstige Titel: Population policy in the context of ecological intergenerational justice
Erscheinungsdatum: 2005
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-23566
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5481
http://dx.doi.org/10.18419/opus-5464
Zusammenfassung: Übersicht: Die Untersuchung prüft, ob Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar ist, wenn sie durchgeführt wird, um ökologische Generationengerechtigkeit zu erreichen. Ausgehend von den Prognosen eines weiteren Anstiegs der weltweiten Bevölkerungszahlen um ein Drittel bis 2050 wird zunächst untersucht, ob Bevölkerungswachstum wirklich zu Naturbelastung führt. Dies wird von Tremmel anhand des Beispiels der rückläufigen Artenvielfalt belegt. Dann wird untersucht, ob wir wirklich eine Verantwortung für zukünftige Generationen zur Erhaltung der Natur haben. Auch diese Hypothese wird betätigt. Daraus entwickelt Tremmel ein Modell zur Bewertung antinatalistischer Geburtenpolitiken: die Vier-Fünftel-Regel. Abschließend wird ein globaler Blick auf die deutsche Debatte geworfen und eine dreiteilige Strategie für die demografische Zukunftsfähigkeit Deutschlands entwickelt. Die erste vorgelagerte Hypothese ist empirischer Natur. Die Untersuchung zeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen dem Verlust an Biodiversität und Bevölkerungswachstum besteht. Allerdings lässt sich das Artensterben nicht monokausal auf Bevölkerungszunahme zurückführen. Daraus darf man aber auch nicht den falschen Umkehrschluss ziehen, dass die Bevölkerung für das globale Artensterben nur ein Faktor unter vielen sei. Selbst wenn Menschen theoretisch einfach "zusammenrücken können", so ist dies in der Praxis keine Option. Daher bietet eine stabile bzw. rückläufige Weltbevölkerung große Chancen für den Erhalt von Artenreichtum und biologischer Vielfalt auf unserem Planeten. Die erste Hypothese dieser Arbeit kann also als bestätigt angesehen werden. Auch die zweite vorgelagerte Hypothese lässt sich bestätigen. Von den Grundsätzen intragenerationeller Gerechtigkeit ist vor allem die Formel, dass Gleiches gleich, Ungleiches seiner Eigenart entsprechend verschieden zu behandeln sei, etabliert. Generationen setzen sich aus Individuen zusammen, die alle die gleiche Menschenwürde besitzen. Prima facie sind "Generationen" gleichwertig zueinander. Allerdings ist letztlich nicht die bloße Erhaltung des Status Quo das Ziel - sonst befänden wir uns alle noch auf dem Niveau der Neandertaler - sondern Fortschritt in der Lebensqualität ist erstrebenswert. Mit Hilfe dieser Überlegungen, wird "Generationengerechtigkeit" wie folgt definiert: Generationengerechtigkeit ist erreicht, wenn die Angehörigen der heutigen Generation A den Angehörigen der nächsten Generation B die Möglichkeit geben, sich ihre Bedürfnisse mindestens im gleichen Ausmaß wie A zu erfüllen. Die Antwort auf die dritte und wichtigste Hypothese der Studie (Legitimität von Bevölkerungspolitik) lautet: Es kommt darauf an. Zunächst wird geprüft, ob überhaupt irgendeine Art von Bevölkerungspolitik ethisch vertretbar sein kann. Staaten haben das Wohl ihrer Bürger zu fördern. Dazu kann auch gehören, dass demokratische Staaten demografische Zielgrößen haben bzw. Stellungnahmen (z.B. in dem Sinne, dass die Geburtenrate des eigenen Landes zu hoch oder zu niedrig ist) abgeben. Bevölkerungspolitische Ziele sind also nicht generell unethisch. Das Spektrum möglicher geburtenpolitischer Maßnahmen reicht von einer Vergrößerung der Optionen bis hin zum Zwang. Um diese Einteilung greifbarer zu machen, wurde die wohl umstrittenste und zugleich am besten untersuchte Bevölkerungspolitik der Welt - die chinesische - im Detail dargestellt. Dieses Beispiel zeigt, dass in der Praxis keine Idealtypen, sondern Mischformen vorherrschen. Ein Staat darf in jedem Fall durch indirekte Maßnahmen (Verbesserung der Gesundheitsvorsorge, der Bildungschancen von Frauen und der verbesserten Aufklärung) seine demografischen Ziele anstreben. Es ist ihm erlaubt, dabei die quantitative Deckung des "ungedeckten Bedarfs" an Kontrazeptiva in einen integrierten Ansatz einzubinden. Diese Erkenntnis bestimmt seit der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo 1994 die bevölkerungspolitische Debatte. Im Rahmen direkter Maßnahmen sind finanzielle Steuerungsmechanismen dann legitim, wenn sie der Vier-Fünftel-Regel folgen. Das heißt: Der Staat muss sicherstellen, dass durch seine Geburtenpolitik keiner seiner Bürger, der eine vom Staat als "unerwünscht" angesehene Kinderzahl wählt, dadurch mehr als ein Fünftel seines Einkommens verliert im Vergleich zu einer Wahl der vom Staat als "ideal" angesehenen und entsprechend ökonomisch geförderten Kinderzahl. Rationierungspolitik ist generell als unethisch einzustufen. So wie in Bezug auf Gebiete in anderen Teilen der Welt die Kausalität zwischen zunehmender Bevölkerungsdichte und Artenverlust gilt, so gilt diese Beziehung auch für Deutschland. Eine quantitative Prognose - etwa dass bei einer Senkung der Bevölkerungsdichte um 10 Prozent die Bestände der Tierarten im gleichen Gebiet im Durchschnitt um 10 Prozent steigen - wäre allerdings unseriös.
Are population growth and the death of species really connected to each other? Can politics and programs influence population growth? And can they do it without infringing the fundamental right of individuals and couples for independent reproductive decisions? These are the questions of this study, with a main emphasis to the latter question. In the first part of this study, the first hypothesis about the interactions between nature and population will be examined. The loss of biodiversity is selected as an example. By using this environmental problem, the connection between population growth, population density and destruction of nature can clearly be shown. The complex relation between changes in population and changes in nature is further explained by a case study. It follows a description of the theory behind this relation: carrying capacity theory, Environmental-Kuznets-curve und PAT-formula. The outcome: The first hypothesis is confirmed. There is a strong connection between population growth and loss of biodiversity. Even if there is no monocausal relation between the two, population growth is a key driver for this ecological problem, probably more than for other ecological problems. The development of a theory of intertemporal generational justice is the theme of the second main part. First the different possible definitions and concepts of "generation" are pointed out. The word has at least four different meanings. In the following part a definition of intergenerational justice is drafted. Concerning the principles discussed in the context of intragenerational justice one of them has explicitly shown to be true: What is equal is to be treated equally, what is unequal is to be treated according to its character. Generations are composed by individuals each one owning the same human dignity. Prime facie all generations are equal to each another. In the face of this considerations generational justice is defined as following: Generational justice is accomplished if the individuals of the present generation A allow the individuals of the future generation B to have the possibilities to fulfil their needs at least in the same amount as the individuals of the generation A have today. The answer to the third and most important hypothesis of the work about the ethical legitimisation of population policies is: It depends. First of all it must be checked if any kind of population policy can be legitimised. Only if yes, it must be examined to which methods that applies. The government has to improve the well-being of its people. In this context a democratic state can have demographic targets and certain attitudes concerning the right number of birth rate. Therefore population policy itself is not generally unethical. The spectrum of birth policy methods reaches out from an enlargement of options to a restriction. The example of the Chinese population policy shows that in practice there are no pure "one type" population policies but only hybrid forms. A government is absolutely allowed to accomplish their goals by indirect means. The quantitative coverage of the "unmet need" of contraceptives in a comprehensive approach to improve health prevention needs to be connected with an improvement of educational opportunities (especially for women) and of their reproductive health. This insight dominates the debate about population policies since the International Conference on Population and Development in Cairo 1994. Financial steering mechanisms can be legitimised, if they follow the four-fifth-rule. That is: The government should assure that through its birth policy people who have a number of children not favoured by the state, do not have a financial disadvantage of more than a fifth in their income compared to their situation if they chose having an "optimal" and most supported number of children. The policy of rationing in general is considered as unethical. In the aging rich countries more and more governments argue for a pronatalistic policy. The projected decline in population until the year 2050 is cause for concern to the elite. Lately, the demographic change is not only considered as fatal for the wealth and for foreign politics but also as not generational just. Here - in contrast to the ecological debate - a decline in population is considered as a disadvantage for future generations not for ecological but for economic reasons. The demographic shrinking of the rich countries is not easy to call either "generational just" or "generational unjust". It is ambivalent. The process of shrinking offers great potential for fewer ground sealings, enlarged nature protection areas and therefore a reduced "red list" of endangered local animals and plants. This can be judged positively in terms of ecological generational justice.
Enthalten in den Sammlungen:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Bevoelkerungspolitik_im_Kontext_zur_Veroeff._in_UB.pdf3,75 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.