Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18419/opus-5537
Authors: Gabriel, Oscar W.
Brettschneider, Frank
Kunz, Volker
Title: Responsivität bundesdeutscher Kommunalpolitiker
Issue Date: 1993
metadata.ubs.publikation.typ: Zeitschriftenartikel
metadata.ubs.publikation.source: Politische Vierteljahresschrift 34 (1993), S. 29-46
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-59745
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5554
http://dx.doi.org/10.18419/opus-5537
Abstract: Alle Beiträge zur modernen empirischen Demokratietheorie sehen in der Orientierung des politischen Führungspersonals am Willen der Wähler ein typisches Merkmal demokratischer Politik. Als derjenige Bereich des politischen Systems, der sich angeblich durch eine besondere Bürgernähe auszeichnet, drängt sich die kommunale Ebene für eine Untersuchung von Repräsentationsbeziehungen geradezu auf. Die Daten für den vorliegenden Beitrag stammen aus einer 1991 durchgeführten schriftlichen Befragung der 258 Kommunalpolitiker aus vier kreisfreien Städten der (alten) Bundesrepublik. Im Mittelpunkt unserer Untersuchung steht der Zusammenhang zwischen der Einschätzung der Ausgabenwünsche der Bevölkerungsmehrheit durch die Ratsmitglieder (unabhängige Variable) und deren eigenen finanzpolitischen Prioritäten (abhängige Variable) in 21 Politikfeldern. Die bi- und multivariaten Analysen zeigen, daß die politischen Gegebenheiten in den vier Städten dem aus der normativen Demokratietheorie abgeleiteten Ideal responsiver Politik nur bedingt entsprechen. Zwar bestellt eine positive Beziehung zwischen den Wähler- und den Politikerpräferenzen, sie ist aber nur schwach ausgeprägt. Und: Es gibt Responsivitätsunterschiede zwischen Gruppen mit verschiedenen Ideologien, Wertorientierungen und Parteizugehörigkeiten.
Appears in Collections:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
gab35.pdf8,62 MBAdobe PDFView/Open


Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.