Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-7431
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Gabriel, Oscar W. | de |
dc.date.accessioned | 2011-01-24 | de |
dc.date.accessioned | 2016-03-31T11:43:03Z | - |
dc.date.available | 2011-01-24 | de |
dc.date.available | 2016-03-31T11:43:03Z | - |
dc.date.issued | 1990 | de |
dc.identifier.other | 345651839 | de |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-59773 | de |
dc.identifier.uri | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7448 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.18419/opus-7431 | - |
dc.description.abstract | An das Auftreten der Protestbewegung knüpften sich unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich der Zukunft der westlichen Demokratie. Kritiker der Neuen Sozialen Bewegungen sahen in der wachsenden Disposition zum politischen Protest ein Anzeichen von Anomie, Entfremdung und eines Zerfalls des politischen Konsenses. Dem stand die Vorstellung von den Neuen Sozialen Bewegungen als Vorboten einer neuen partizipativen Demokratie gegenüber, in der die Herrschaft der verkrusteten bürokratischen Apparate durch eine direkte Selbstregierung des Volkes abgelöst würde. Beide Positionen halten einer empirischen Prüfung nicht stand. Die Befürchtungen der Kritiker sind überzogen, weil sich die Protestbewegung keineswegs als Kristallisationskem einer entfremdeten, antidemokratischen Subkultur darstellt. Auch die Hoffnungen auf eine grundlegende Systemtransformation durch die Protestbewegung beruhen auf einer Überschätzung ihrer Mobilisierungskapazität und gehen von empirisch unhaltbaren Vorstellungen über die Einstellungskorrelate des politischen Protestes aus. | de |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.classification | Protestbewegung , Neue soziale Bewegung | de |
dc.subject.ddc | 320 | de |
dc.title | Politischer Protest und politische Unterstützung : entsteht eine neue Subkultur des Protestes in Westeuropa? | de |
dc.type | article | de |
ubs.fakultaet | Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung | de |
ubs.institut | Sonstige Einrichtung | de |
ubs.opusid | 5977 | de |
ubs.publikation.source | Politische Bildung 23 (1990), Nr. 3, S. 34-52 | de |
ubs.publikation.typ | Zeitschriftenartikel | de |
Appears in Collections: | 15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.