Der demokratische Verfassungsstaat im Parteienkonflikt : Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung vier westeuropäischer Demokratien

Thumbnail Image

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Der folgende Beitrag untersucht die Bedeutung des Parteienwettbewerbs als stabilisierenden Faktor in einer freiheitlichen Demokratie. Zunächst werden die theoretischen Annahmen über die Bestimmungsfaktoren demokratischer Stabilität, insbesondere über die Rolle des Parteienwettbewerbs in diesem Kontext, präsentiert. Der zweite Abschnitt skizziert die für die Analyse unseres Problems maßgeblichen politischen Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Daran schließen sich die Umsetzung der theoretischen Annahmen in ein empirisches Forschungsdesign, die Darstellung der empirischen Befunde über den Zusammenhang zwischen Parteienwettbewerb und Systemakzeptanz und die Interpretation der Ergebnisse im Bezugsrahmen der empirischen Demokratietheorie an.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By