Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.18419/opus-7572
Authors: | Wahl, Peter Krieger, Claus Schweitzer, Dieter Staab, Heinz A. |
Title: | 1,8-dipyrenylnaphthalenes : syntheses, molecular structure, and spectroscopic properties |
Issue Date: | 1984 |
metadata.ubs.publikation.typ: | Zeitschriftenartikel |
metadata.ubs.publikation.source: | Chemische Berichte 117 (1984), S. 260-276 |
URI: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-64187 http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7589 http://dx.doi.org/10.18419/opus-7572 |
Abstract: | Syntheses of the 1,8-dipyrenylnaphthalenes 1-3 are reported. The stereoisomers 1 and 2 were separated; their structural assignment is based on 1H NMR, on the optical activity of 2, and on X-ray structure analyses of 1 and 2. Kinetic parameters for the isomerisation 2 = 1 were determined by optical rotation measurements. - Emission spectra of 1 - 3 are discussed in comparison to monopyrenyl compounds 4 and 8. For 1 and 3 typical 'excimer-like' fluorescence is observed. The difference between 1 and 2 clearly demonstrates the dependence of excimer interactions between the pyrene units on the mutual orientation of the π-systems involved. - On the basis of X-ray analyses the molecular structures of 1- 3 are discussed with emphasis on π···π-interactions between the pyrene units. Synthesen der 1,8-Dipyrenylnaphthaline 1 - 3 werden mitgeteilt. Die Stereoisomeren 1 und 2 wurden getrennt; ihre strukturelle Zuordnung basiert auf 1H-NMR, auf der optischen Aktivität von 2 und auf den Röntgenstrukturanalysen von 1 und 2. Kinetische Parameter für die Isomerisierung 2 = 1 wurden durch Messung der optischen Rotationen bestimmt. - Emissionsspektren von 1-3 werden im Vergleich zu den Monopyrenyl-Verbindungen 4 und 8 diskutiert. Für 1 und 3 wird eine typische "excimeren-artige" Fluoreszenz beobachtet. Der Unterschied zwischen 1 und 2 demonstriert deutlich die Abhängigkeit der Excimeren-Wechselwirkung zwischen den Pyren-Einheiten von der gegenseitigen Orientierung der beteiligten π-Systeme. - Auf der Grundlage von Röntgen-Strukturanalysen werden die Molekülstrukturen von 1 - 3 im Hinblick auf die π···π Wechselwirkung zwischen den Pyren-Einheiten diskutiert. |
Appears in Collections: | 15 Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
schw55.pdf | 6,3 MB | Adobe PDF | View/Open |
Items in OPUS are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.