Modifikation - Schleiermachers Fassung des Möglichkeits-Wirklichkeitsverhältnisses in seiner Bedeutung für die Hermeneutik, Dialektik und Ethik

Thumbnail Image

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

In Humboldts Sprachtheorie kommt dem Begriff der Modifikation zentrale Bedeutung zu, und zwar in der doppelten Charakterisierung von Sprache als "wirkender Kraft"/Form sowie "wirklicher Tätigkeit" im Bereich des Stofflichen, von der letztere eine "Modifikation" ersterer sei. Das "Eigenthümliche", die Individualität des Menschen, ist etwas, was die Unendlichkeit der Sprache in ihrer Eigenschaft, objektiv und qualitativ andeutend zu sein, subjektiv und quantitativ "modificiert", wodurch der Mensch als Individuum zwar quantitativ begrenzt real "wirkt", zugleich aber als Maßstab dieser Wirkung auftritt, da jene Wirkung eben nur "Modification" ist.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By