Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-797
Autor(en): Ilina, Yulia
Titel: Functions of the yeast protein Stm1 and its involvement in apoptotic cell death
Sonstige Titel: Die Functionen des Hefe Proteins Stm1 und dessen Beteiligung im apoptotischen Zelltod
Erscheinungsdatum: 2005
Dokumentart: Dissertation
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-24609
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/814
http://dx.doi.org/10.18419/opus-797
Zusammenfassung: Selective proteolysis conducted by the ubiquitin-proteasome system regulates many essential cellular processes. Therefore, identification and characterization of new proteasomal substrates is important to reveal cellular functions of the proteasome system. Using an overexpression screen a new proteasomal substrate, termed Stm1, had been found in the yeast Saccharomyces cerevisiae (Ligr et al., 2001). To better understand the biological role of Stm1, its reasonable contribution to different cellular functions ranging from telomeric silencing, DNA repair to apoptosis were elucidated in this work. Regarding the specific affinity of Stm1 for guanine-rich quadruplex DNA and its localization at the nuclear periphery, the possible role of Stm1 in telomeric silencing, as well as its involvement in non-homologous end joining of double strand breaks (NHEJ) were investigated. The results exclude the direct involvement of Stm1 in such processes. Additionally, a possible role of Stm1 in the regulation of telomere elongation was analyzed. The data showed that in vivo telomere elongation was Stm1 independent. Surprisingly, however, chromosomal cleavage was accelerated in stm1Δ mutants. It had been shown that Stm1 triggers apoptosis-like cell death when overexpressed in yeast mutants with impaired proteasomal activity (Ligr et al., 2001). However, defects in the proteasomal function might lead to the alteration of concentration or activity of some target proteins thereby causing possible side effects on the Stm1 function (Hilt and Wolf, 1996). Thus, in the present studies a mutated version, stm1-9 was generated, which causes cell lethality when overexpressed in yeast cells harbouring intact proteasomal activity. Overexpression of stm1-9 in wild type cells induces apoptotic cell death accompanied by cytochrome c release and extensive nuclear DNA cleavage. In addition, using bivariate flow cytometry, FITC-VAD-FMK staining paralleled by propidium iodide staining, indicating disintegration of the plasma membrane was observed under these conditions. As a further sign of apoptosis, enhanced production of ROS was found after stm1-9 overexpression. Using cycloheximide chase analysis, the hyperactive Stm1-9 protein was proven to be proteolytically stabilized. The pro-apoptotic effect of overexpressed Stm1-9 is, therefore, thought to be the result of the accumulation of the stabilized protein. Investigation of potential suppressors of the stm1-9 triggered cell death identified new downstream targets of this apoptosis pathway. One down-stream target is the caspase-like protease Yca1. This so far unique S. cerevisiae metacaspase is functionally involved in apoptotic cell death in yeast (Madeo et al., 2002b). In this work, it could be shown that cell death and induction of apoptotic phenotypes induced by overexpression of stm1-9 is neutralized in the absence of Yca1. This result proves that the stm1-9 induced cell death is Yca1 dependent uncovering that Yca1 is a down-stream element in the stm1-9 mediated pathway. Similar results were obtained for a recently discovered pro-apoptotic protein, the apoptosis-inducing factor Aif1 (Wissing et al., 2004). Deletion of the yeast AIF1 gene leads to suppression of apoptotic phenotypes and cell death induced by stm1-9 overexpression indicating that Aif1 functions as a down-stream element in the stm1-9 pathway. The suppression effect of yca1Δ and aif1Δ could not be enhanced by combination of both deletions. This behavior of epistasis evidences that Yca1 and Aif1 are both part of the same stm1-9 stimulated cell death pathway. Further suppression studies revealed that Mec3, a protein functioning in DNA repair is also required for stm1-9 triggered apoptosis. Co-immunoprecipitation analysis unraveled an interaction between Stm1 and Mec3. Thus, the present data suggest an additional function of Stm1 in DNA repair. A closer inspection of stm1Δ yca1Δ double mutants revealed enhanced sensitivity to UV-induced mutagenesis. This might mean that Yca1 and Stm1 are required for proper execution of apoptotic cell death after DNA damage. Investigation of a series of other apoptosis inducing genes (HEL genes: NSR1, SAR1, PPA1, YNL208w and YOR309c) uncovered that induction of cell death in these cases is Stm1 independent, placing Stm1 in an independent pathway or at an up-stream position.
Selektive, über das Ubiquitin-Proteasom-System vermittelte Proteolyseprozesse sind beteiligt an der Regulation einer Vielzahl von zellulären Prozessen. Die Identifizierung und Charakterisierung von proteasomalen Substraten ist wichtig zur Entschlüsselung der zellulären Funktionen des Proteasomen-Systems. Unter Verwendung eines Überexpressionsscreens war es gelungen ein neues proteasomales Substrat des Proteasoms der Hefe Saccaromyces cerevisiae zu identifizieren (Ligr et al., 2001). Die biologische Rolle von Stm1 sollte in dieser Arbeit näher untersucht werden. Stm1 weist eine besondere Affinität zu Guanin-reicher Quadruplex-DNA auf und wird hauptsächlich in der Kernperipherie gefunden. Diese Befunde weisen auf eine mögliche Funktion von Stm1 an den Chromosomen, insbesondere deren Telomeren hin. Es wurden deshalb Untersuchungen durchgeführt, die klären sollten ob Stm1 eine Rolle im "Silencing" von Telomerregionen oder in der Reparatur von Doppelstrangbrüchen über den NHEJ (non-homologous-end-joining) Mechanismus spielt. Dies konnte anhand der Ergebnisse ausgeschlossen werden. Außerdem wurde mit einem speziellen Testsystem studiert, ob Stm1 an der Regulation der Telomeren-Elongation beteiligt ist. Auch dies konnte klar ausgeschlossen werden. Als interessanter Befund ergab sich aber dabei, dass die Spaltung von DNA durch HO-Endonuklease bei Abwesenheit von Stm1 beschleunigt abläuft, d.h. die DNA in stm1∆ Zellen wahrscheinlich leichter angreifbar ist. Vorhergehende Studien hatten gezeigt, dass Stm1 bei Überexpression in Hefezellen mit defektem proteasomalem Weg die Induktion eines Apoptose-ähnlichen Zelltods bewirkt (Ligr et al., 2001). Dieser proapoptotische Effekt könnte durch Nebeneffekte, ausgelöst zum Beispiel durch die Stabilisierung zusätzlicher proteasomal kontrollierter Regulatoren, überhaupt erst möglich oder zumindest verstärkt werden. Deshalb war ein wichtiges Ziel der vorliegenden Arbeit eine "hyperaktive" Version von Stm1 zu generieren, die bei Überexpression schon in Wildtyp-Zellen einen Wachstumseffekt erzeugt. Dies gelang durch Isolation des Mutantenallels stm1-9, das bei Überexpression in Wildtyp-Zellen einen apoptotischen Zelltod induziert. Dabei entwickeln die Zellen typische zytologische Merkmale, wie die Freisetzung von Cytochrom C aus den Mitochondrien oder eine extensive Fragmentierung chromosomaler DNA. Die Zellen zeigten sich im Verlauf dieses Zelltods färbbar mit FITC-VAD-FMK sowie aufnahmefähig für Propidium-Jodid, welches einen Verlust der Intergrität der Plasmamembran anzeigt. Zusätzlich konnte im Verlauf des stm1-9 induzierten Todes der Hefezelle eine vermehrte Produktion von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) nachgewiesen werden. Zur Identifizierung von Komponenten, die zum Stm1-induzierten Zelltod beitragen, wurden Nullmutanten bekannter proapoptotische Komponenten der Apoptose in Hefezellen auf eine Suppression der stm1-9 induzierten Effekte untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass die einzige bislang bekannte (Meta-)Caspase der Hefe, das Yca1 Protein (Madeo et al., 2002b) für die Induzierung des stm1-9 vermittelten Zelltods gebraucht wird. In yca1∆ Nullmutanten war die durch stm1-9 Überexpression ausgelöste Wachstumsinhibition deutlich supprimiert, das Auftreten apoptotischer Merkmale fast vollständig neutralisiert. Ähnliche Befunde wurden für Nullmutanten, des "apoptosis inducing factor" Aif1 (Wissing et al., 2004) erhalten. Auch hier kam es zu einer deutlichen Reduktion der durch Stm1-9 vermittelten pro-apoptotischen Effekte. Bei Kombination beider Deletionen, das heißt in yca1∆ aif1∆ Doppelmutanten, wurde bei Überexpression von stm1-9 keine weitere Steigerung der Suppressoreffekte beobachtet. Dieses epistatische Verhalten zeigt, dass offensichtlich beide Proteine Aif1 und Yca1, im gleichen zellulären Weg - in noch nicht definierter Reihenfolge - operieren. Coimmunopräzipitationsexperimente beweisen außerdem, dass Stm1 und Mec3 in vivo miteinander interagieren. Diese Ergebnisse untermauern die Funktion von Stm1 in DNA-Reparaturprozessen. Eine weiterführende Untersuchung zeigte, dass stm1-9 yca1 Mutanten eine erhöhte Sensitivität gegenüber UV-induzierter Mutagenese aufweisen. Dies kann als Hinweis gewertet werden, dass Stm1 und Yca1 gemeinsam für die korrekte Einleitung eines apoptotischen Zelltods nach Schädigung der DNA gebraucht werden. Die Untersuchung einer Serie bekannter Apoptose-stimulierender Gene der Hefe (die HEL-Gene NSR1, SAR1, PPA1, YNL208w und YOR309c) ergab, dass der durch Überexpression dieser Gene ausgelöste apoptotische Zelltod nicht von Stm1 abhängt. Stm1 operiert entweder in einem unabhängigen Apoptoseweg oder agiert "up-stream" zu diesen Apoptoseinduktoren.
Enthalten in den Sammlungen:03 Fakultät Chemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
FUNCTIONS_OF_STM1.pdf2,64 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.