Möglichkeiten der Gewässerbelüftung
Files
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Kühlwassereinleitungen in Gewässer können nachhaltige Veränderungen der Sauerstoffverhältnisse bewirken. Dieser Effekt macht sich besonders bei Flüssen mit hoher Schmutzbelastung und entsprechend niedrigem Sauerstoffgehalt nachteilig bemerkbar. Temperaturerhöhungen bewirken erhöhte biologische Abbauraten und damit erhöhten Sauerstoffverbrauch, während andererseits dem natürlichen Sauerstoffeintrag an der Gewässeroberfläche von der Natur Grenzen gesetzt sind. Die Erhaltung einer ausreichenden Wasserqualität erfordert (unter anderem) die Einhaltung eines Mindest-Sauerstoffgehalts im gesamten Gewässer. Bei starker Verschmutzung und Temperaturbelastung kann es daher erforderlich werden, ein Gewässer künstlich mit Sauerstoff anzureichern. Im vorliegenden Beitrag werden die verschiedenen technischen Methoden der künstlichen Sauerstoffanreicherung behandelt und die Grundsätze für die Auswahl eines geeigneten Verfahrens aufgezeigt.