Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.18419/opus-8740
Autor(en): Arnold, Annika
Titel: Narratives of climate change : outline of a systematic approach to narrative analysis in cultural sociology
Sonstige Titel: Narrative im Klimawandel-Diskurs : Entwicklung eines systematischen Ansatzes zur Narrationsanalyse in der Kultursoziologie
Erscheinungsdatum: 2015
Dokumentart: Dissertation
Seiten: 232
URI: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-87578
http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8757
http://dx.doi.org/10.18419/opus-8740
Zusammenfassung: This study addresses in particular research gaps in cultural sociology and in the analysis of climate change communication. Narratives have long played a significant role in cultural sociological analysis of empirical data. However, a systematic approach to social stories has yet to be developed and presents a gap in recent research in the realm of young cultural sociology. Following among others Smith’s model of genre an integrated model of cultural narrative analysis aims at integrating vital elements of narrative theory to construct a systematically advanced analysis tool. Thus, this study provides a possibility to make narrative analysis fruitful for cultural sociology by acknowledging and integrating the binary structure of social discourse as paradigm of cultural sociology. It thus pays tribute to the understanding of culture as an independent variable in the analysis of social phenomena. It shows how narrative analysis can benefit from cultural sociology’s understanding of culture. This model is applied to the discourse about climate change. The debate about the ecological crisis has found its way into research programs of social sciences for some time now and the concept of narratives is embedded in various existing studies. However, these studies often focus on either media coverage of climate change and here often on the perception of climate policies or the perception of climate change in the eyes of laypeople. With its methodical and theoretical design this study addresses this gap in climate communication research by focusing on the messenger’s perspective and by emphasizing the cultural structures beneath climate change talk. In the first place, this study aims at answering the following research questions: 1. What does a systematic approach to narrative analysis in a cultural sociological perspective look like? 2. How can narrative analysis advance our understanding of climate change communication? The first research question aims at contributing to the development of cultural sociology by providing a systematic approach to narrative analysis which acknowledges cultural sociology’s paradigms and understanding of culture. The second question focuses on the empirical interest of this study, i.e. to advance our sociological understanding of climate change communication and which role culture structures play here. Narratives are resolved into their three main spheres: structure, content, and form and even further into the single characters and settings inside and outside the narrative with the idea that each sphere contributes in its own way to the presentation of the topic. The explorative, qualitative research design allows for including the empirical multitude of the data, i.e. the possible topics in climate change discourse. 15 narrative, problem centered interviews with climate advocates were conducted. This is how the study focuses on the perspective of the messenger. Instead of analyzing public perceptions or media articles, here the stories told by people who are - professionally or otherwise - involved in climate change activities are at the center of the analysis. Against the backdrop of an expert sphere, i.e. shared perceptions of a global phenomenon such as climate change and to avoid stereotypical national stories climate advocates from both the U.S.A. and Germany were interviewed; where appropriate, national specifics were addressed in the analysis. This leads for example to the narrative of climate change as a partisan distinction as a typical U.S. American narrative. All in all 5 main narratives could be identified: one narrative with the sole focus on the environment as a value in itself, another narrative placing climate change in the scene of humanity and solidarity, another narrative that deals with historical responsibility; the remaining two narratives are further divided into two more sub-narratives: the fight against climate change as an economic topic is seen with positive consequences on the one hand and negative consequences on the other, and lastly, climate change as political topic plays a role both as a tool for partisan distinction and as a way to reflect on the role of a nation. The topics of these narratives are not just derived from a simple content analysis, but are a result of the interplay between structure, content and form of the narratives. The hierarchies between characters, the distribution of power among them, the setting between the characters within the narrative (hero - villain - victim) and that between those outside the narrative (storyteller - audience) constitute the topic of a story. The analysis shows how narratives exist in different settings simultaneously in one actor-group, and how the same set of characters can change their role depending on the structure of a particular narrative. This study shows how the, sometimes highly emotional, discourse about a social phenomenon can be reduced to its core structures, thus allowing the analysis to uncover cultural meanings beneath these stories. This could provide further research, on the one hand in the realm of climate change communication it could be interesting to see how the developed analysis model can be applied to media coverage as a form of “closed” stories. On the other hand, transferring the approach of this study to other social topics could help to advance the model itself and to allow for an even more systematic and comprehensible understanding of narratives.
Die vorliegende Studie adressiert insbesondere zwei identifizierte Forschungslücken, zum einen im Bereich der kultursoziologischen Forschung (in Form einer jungen U.S. amerikanischen Ausdifferenzierung) , zum anderen im Bereich der sozialwissenschaftlichen Analyse von Klimawandel Kommunikation. Die Analyse von Narrativen spielt seit geraumer Zeit eine signifikante Rolle in der kultursoziologischen Analyse empirischer Daten. Eine tiefgehende Durchsicht der vorhandenen Literatur zeigt jedoch, dass ein systematisierter und nachvollziehbarer Ansatz fehlt. Mit dem integrativen Model einer Analyse kultureller Narrative knüpft diese Studie u.a. an Smiths Genremodel an um die basale Annahme einer binären Struktur des öffentlichen Diskurses in die Narrationsanalyse zu integrieren und diese damit zu einem fruchtbaren Analysetool für Kultursoziologie weiterzuentwickeln. Damit wird dem Verständnis von Kultur als einer unabhängigen Variablen Rechnung getragen. Das entwickelte Analysemodell wird, aufbauend auf einer systematischen Darstellung des Forschungsstandes sozialwissenschaftlicher Studien zum Thema Klimawandel einerseits und der Ausarbeitung theoretischer Grundlagen von Kultursoziologie und Narrationstheorie andererseits, auf den Diskurs zum Thema Klimawandel angewandt. Dabei nimmt sich die Studie einer Forschungslücke im Bereich soziologischer Analyse der aktuellen Klimawandeldebatte an: hier existierende soziologische Studien widmen sich zumeist entweder einer Medienanalyse oder der Untersuchung von Wahrnehmung und Einstellung der Öffentlichkeit gegenüber Klimawandel. Damit liegt der Fokus eines Großteils der Studien auf der Rezeptionsseite. Die Perspektive des Senders wird dabei außer Acht gelassen. Die vorliegende Studie will diese Lücke schließen indem sie qualitative Daten von Klimawandel Experten untersucht. Aus der Identifikation dieser beiden Forschungslücken heraus werden damit folgende Forschungsfragen gestellt: 1. Wie kann Narrationsanalyse aus kultursoziologischer Perspektive systematisiert werden? 2. Wie kann die Analyse von Narrativen unser Verständnis von Klimawandelkommunikation voranbringen? Die Bearbeitung der ersten Forschungsfrage möchte einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kultursoziologie leisten, indem Narrationsanalyse und Kultursoziologie auf einander bezogen werden und die ihnen zu Grunde liegenden theoretischen Prämissen miteinander in Verbindung gebracht werden. Die zweite Forschungsfrage soll einen Beitrag zum empirischen Verständnis von Klimawandelkommunikation leisten. Narrative werden in ihren einzelnen Elementen untersucht, wobei Struktur, Inhalt und Form als drei einander ergänzende Bereiche eines Narratives betrachtet werden und aus eigenen Sub-Elementen bestehen, wie einem Setting und einem Ensemble von Charakteren innerhalb und außerhalb eines Narratives. Das explorative, qualitative Design der Studie ermöglicht eine Offenheit gegenüber der empirischen Vielfalt der Daten, d.h. gegenüber einer Vielzahl von möglichen Leitmotiven in den Narrativen im Klimawandeldiskurs. Im Rahmen der Studie wurden 15 narrative, problem-zentrierte Interviews mit Klimawandel-Experten analysiert. Damit löst die Studie ihr Versprechen ein, den Fokus auf den Sender von (Klimawandel-) Botschaften zu legen. Klimawandel-Experten sind im Kontext dieser Studie Personen, die sich, beruflich oder privat, im Kampf gegen den Klimawandel engagieren. Unter der Annahme, dass unter Klimawandel-Experten ähnliche generelle Vorstellungs- und Wahrnehmungsmuster herrschen und um einen a priori gegebenen nationalen Bias zu minimieren, wurden Experten sowohl in den USA als auch in Deutschland interviewt. Dies heißt jedoch nicht dass nationale Spezifika in der Datenanalyse ignoriert wurden. So zeiget sich bspw. ein Narrativ, das die Kluft zwischen Republikanern und Demokraten in den USA beschrieb, als spezifisch U.S. amerikanisch. Insgesamt konnten fünf Hauptnarrative identifiziert werden: eines konzentriert sich insbesondere auf den Wert von Natur und Umwelt, ein weiteres setzt den Klimawandel in Bezug zu Menschlichkeit und Solidarität. Ein drittes nimmt sich der historisch gewachsenen Verantwortung westlicher Staaten an. Zudem lässt sich der Bereich nationaler Wirtschaftsstärke als ein Leitmotiv herausarbeiten, Klimawandel spielt zudem natürlich auch eine Rolle im partei-politischen Diskurs. Die Analyse zeigt, dass die Leitmotive Ergebnis eines Zusammenspiels zwischen Struktur, Inhalt und Form eines Narratives sind und sich aus der Beziehung zwischen den Charakteren und dem spezifischen Setting ergeben. Damit kann gezeigt werden wie der Diskurs um selbst emotionale Phänomene auf seine narrativen Strukturen reduziert werden kann um die dahinterliegenden kulturellen Muster offenzulegen. Hieran lassen sich weitere Forschungslücken aufzeigen. Zum einen könnte es interessant sein das hier entwickelte Narrationsmodel auf die mediale Berichterstattung zum Thema Klimawandel anzuwenden, da diese der geschlossenen Form von Narrativen stärker Rechnung tragen. Darüber hinaus scheint es interessant historische Ereignisse mit Hilfe des Models zu analysieren, da diese oftmals bereits über eine relativ feststehende öffentliche Lesart verfügen. Dies könnte eine Weiterentwicklung des Models fruchtbar vorantreiben.
Enthalten in den Sammlungen:10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Arnold_2015_Narratives_of_Climate_Change_Dissertation.pdf2,38 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen in diesem Repositorium sind urheberrechtlich geschützt.