Athermische Laser und ihre Bedeutung für die Unfallchirurgie
dc.contributor.author | Neu, Walter | de |
dc.contributor.author | Dressel, Martin | de |
dc.contributor.author | Jahn, Renate | de |
dc.contributor.author | Klein, Karl-Friedrich | de |
dc.contributor.author | Langendorff, Hans-Ulrich | de |
dc.contributor.author | Jungbluth, Karl-Heinz | de |
dc.date.accessioned | 2009-09-03 | de |
dc.date.accessioned | 2016-03-31T11:41:45Z | |
dc.date.available | 2009-09-03 | de |
dc.date.available | 2016-03-31T11:41:45Z | |
dc.date.issued | 1991 | de |
dc.description.abstract | Bei der Anwendung gepulster Laser hoher Leistungsdichte und geeigneter WelIenlänge ist es möglich, eine präzise Abtragung von Gewebe auch in schwer zugänglichen Operationsgebieten zu erreichen, die nicht über eine thermische Umsetzung der absorbierten Laserenergie erfolgt. Dieser athermische Prozeß wird als Ablation bezeichnet. | de |
dc.identifier.other | 316419354 | de |
dc.identifier.uri | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-45877 | de |
dc.identifier.uri | http://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7048 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.18419/opus-7031 | |
dc.language.iso | de | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.classification | Excimerlaser , Unfallchirurgie , Laserablation | de |
dc.subject.ddc | 610 | de |
dc.title | Athermische Laser und ihre Bedeutung für die Unfallchirurgie | de |
dc.type | conferenceObject | de |
ubs.fakultaet | Fakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtung | de |
ubs.institut | Sonstige Einrichtung | de |
ubs.opusid | 4587 | de |
ubs.publikation.source | Rehm, Klaus E. (Hrsg.): 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde e.V. : 28. November bis 1. Dezember 1990, Berlin. Berlin : Springer, 1992 (Hefte zur Unfallheilkunde, 220), S. 578-579 | de |
ubs.publikation.typ | Konferenzbeitrag | de |