Ein Vorschlag für einen kooperativen Diskurs

dc.contributor.authorRenn, Ortwinde
dc.date.accessioned2010-05-12de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:53:36Z
dc.date.available2010-05-12de
dc.date.available2016-03-31T11:53:36Z
dc.date.issued1994de
dc.description.abstractOb es um eine Neuorientierung der Wirtschaft zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung, um eine Vermeidung von möglichen Klimaauswirkungen aufgrund des Ausstoßes von Kohlendioxid, um die Verminderung von Umweltbelastungen in Wasser, Boden und Luft oder um eine Umkehr zu einem auf »Sein« statt auf »Haben« beruhenden Lebensstil geht, immer spielt dabei die Frage der Energieversorgung und der Energiepolitik eine maßgebliche Rolle. Aber in der Energiepolitik bewegt sich wenig, da die Fronten verhärtet sind.de
dc.identifier.other323950493de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-52972de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8707
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-8690
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationEnergieversorgung , Konfliktregelungde
dc.subject.ddc300de
dc.titleEin Vorschlag für einen kooperativen Diskursde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.institutAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.opusid5297de
ubs.publikation.sourceEnergie-Dialog (1994), Nr. 2, S. 35-37de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
ren14.pdf
Size:
2.82 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: