Logistikkonzept zur durchgängigen Automatisierung im Handel

dc.contributor.authorWehking, Karl-Heinzde
dc.date.accessioned2012-02-02de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:44:27Z
dc.date.available2012-02-02de
dc.date.available2016-03-31T11:44:27Z
dc.date.issued1990de
dc.description.abstractDie Einführung durchgängiger Logistikkonzepte in der Produktion hat in den letzten Jahren sowohl zu einer erheblichen Steigerung der Flexibilität bei den Produktionsanlagen als auch zu einer verbesserten Nutzung vorhandener Rationalisierungspotentiale geführt. Kennzeichnend für eine beispielhafte moderne Produktionsanlage sind vollautomatische Fertigungseinheiten, Hochregallager, fahrerlose Transportsysteme und natürlich die eingesetzten Roboter.de
dc.identifier.other368451925de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-70860de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7875
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7858
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationKommissionierung , Distribution <Physische Distribution> , Automationde
dc.subject.ddc650de
dc.titleLogistikkonzept zur durchgängigen Automatisierung im Handelde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid7086de
ubs.publikation.sourceDhf 36 (1990), S. 34-35de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
weh32.pdf
Size:
414.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: