Wahrnehmung und Bewertung von Risiken : Ergebnisse des "Risikosurvey Baden-Württemberg 2001" ; gemeinsamer Arbeitsbericht der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg und der Universität Stuttgart, Lehrstuhl Technik- und Umweltsoziologie

dc.contributor.authorRenn, Ortwinde
dc.contributor.authorZwick, Michael M.de
dc.contributor.authorHeinßen, Marcusde
dc.contributor.authorSautter, Alexanderde
dc.contributor.authorHöhle, Esterde
dc.date.accessioned2013-01-29de
dc.date.accessioned2016-03-31T09:12:22Z
dc.date.available2013-01-29de
dc.date.available2016-03-31T09:12:22Z
dc.date.issued2002de
dc.description.abstractAls Fazit bleibt festzuhalten: Es gibt eine Reihe von konkurrierenden Ansätzen in der Risikowahrnehmungsforschung, die sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern als Elemente eines multifaktoriellen Zugangs zu einem vielschichtigen Phänomen betrachtet werden können. Umso wichtiger ist es deshalb, diese vielen Facetten des Phänomens auch durch ein entsprechend komplexes empirisches Forschungsdesign abzubilden. Da ein Großteil der empirischen Forschung in der Risikowahrnehmung in den siebziger Jahren stattgefunden hat und wenige Studien vorliegen, die den Anspruch erheben, den vollen Umfang psychologischer, soziologischer und kultureller Variablen zu erfassen, hat die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Wrttemberg im Jahr 2001 eine repräsentative Umfrage zum Thema Risikowahrnehmung in der Bevölkerung Baden-Württembergs durchgeführt. Daran wurde eine qualitative Untersuchung auf der Basis eines Samples mit 62 Befragten angeschlossen. Das Ziel der Studie war die Bestimmung der relativen Wichtigkeit psychometrischer, stigma-bezogener, gesellschaftlich wertbezogener, vertrauensbezogener und kultureller Variablen bei der Erklärung von Risikowahrnehmung und -akzeptanz. Der folgende Bericht faßt die zentralen Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen.de
dc.identifier.other378110489de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-81376de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5640
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5623
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg;202de
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationTechniksoziologie , Einstellungsforschungde
dc.subject.ddc300de
dc.titleWahrnehmung und Bewertung von Risiken : Ergebnisse des "Risikosurvey Baden-Württemberg 2001" ; gemeinsamer Arbeitsbericht der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg und der Universität Stuttgart, Lehrstuhl Technik- und Umweltsoziologiede
dc.typeworkingPaperde
ubs.fakultaetFakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftende
ubs.fakultaetAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.institutInstitut für Sozialwissenschaftende
ubs.institutAkademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde
ubs.opusid8137de
ubs.publikation.typArbeitspapierde
ubs.schriftenreihe.nameArbeitsbericht / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württembergde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 5 of 6
Thumbnail Image
Name:
ab202a.pdf
Size:
981.42 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Thumbnail Image
Name:
ab202b.pdf
Size:
526.96 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Thumbnail Image
Name:
ab202c.pdf
Size:
1.32 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Thumbnail Image
Name:
ab202d.pdf
Size:
1.41 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Thumbnail Image
Name:
ab202e.pdf
Size:
1001.28 KB
Format:
Adobe Portable Document Format