Temperatur-Zeit-Verläufe beim Bohren und Schneiden mit dem fasergeführten Excimerlaser (308 nm) im umgebenden Gewebe

dc.contributor.authorDressel, Martinde
dc.contributor.authorJahn, Renatede
dc.contributor.authorLangendorff, Hans-Ulrichde
dc.contributor.authorNeu, Walterde
dc.contributor.authorJungbluth, Karl-Heinzde
dc.date.accessioned2009-08-31de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:41:43Z
dc.date.available2009-08-31de
dc.date.available2016-03-31T11:41:43Z
dc.date.issued1993de
dc.date.updated2010-09-30de
dc.description.abstractNeu ist die sog. "Kaltschnitt- Technik" mit Hilfe des Excimerlasers. Mit diesem hochenergetischen, kurzgepulsten Laser wird der Energiebereich der Gewebsverbrennung (Karbonisierung) und auch der der Verdampfung (Vaporisation) überschritten. Es treten nichtlineare Effekte auf, bei denen es zum Aufbrechen von Molekülbindungen kommt. Die Abtragung des Materials erfolgt explosionsartig, so daß aufgrund der Schnelligkeit des Vorganges kaum eine Wärmeausbreitung in das umgebende Gewebe erfolgt. Der Prozeß (Photoablation) verläuft relativ athermisch und wurde erstmalig von Srinivasan (1982) unter Anwendung des Excimerlasers auf harten Kunststoffen beschrieben. Der Laserstrahl kann durch Glasfasern geleitet werden. Da diese Gerätekombination möglicherweise in der Hartgewebschirurgie, damit auch in der Unfallchirurgie neue Anwendungsmöglichkeiten erschließt, wurden die photothermischen Effekte des Excimerlasers an Meniskus- und Knochengewebe überprüft.de
dc.identifier.other316351466de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-46065de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7035
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7018
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationExcimerlaser , Laserablation , Unfallchirurgiede
dc.subject.ddc610de
dc.titleTemperatur-Zeit-Verläufe beim Bohren und Schneiden mit dem fasergeführten Excimerlaser (308 nm) im umgebenden Gewebede
dc.typeconferenceObjectde
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid4606de
ubs.publikation.sourceHavemann, Dieter (Hrsg.): 6. Deutsch-Österreichisch-Schweizerische Unfalltagung in Wien : 21. - 25. Mai 1991. Berlin : Springer, 1993 (Der Unfallchirurg / Hefte, 230), S. 1240-1242de
ubs.publikation.typKonferenzbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
dre28.pdf
Size:
129.51 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: