Ressourcenverbrauch und Technikhinterlassenschaft : die Dimension der Zeit in der Ethik
Files
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Angesichts der krisenhaften Entwicklung und der Entscheidungskonflikte läßt sich hinsichtlich Ressourcenverbrauch und Technikhinterlassenschaften aus ethischer Perspektive nur eine Antwort geben: Die Verbreiterung der Diskussion auf Energiedienstleistung ist dringend geboten, einseitige Favorisierungen sind nicht rechtfertigbar. Dazu bedarf es aber der praktischen Unterstützung aller Institutionen: Eine Öko-Steuer wäre beispielsweise zweckwidrig, wenn sie nicht begleitet würde von einer deutlichen Entlastung von Lohnnebenkosten, die das Haupthindernis sind für die Entwicklung einer personalintensiven Beratungskultur. Es ist also ein Kampf an allen Fronten geboten, sowohl in pragmatischer Absicht der weiteren Gewährleistung einer ausreichenden Versorgungsbasis auf der einen Seite als auch einer stärkeren Berücksichtigung der Fernwirkungen unserer Entscheidungen, die unvermeidlich und als notwendige Folge jeglichen Entscheidens in Kauf zu nehmen sind, die aber in ihren Folgen gemindert werden können, wenn ein möglichst großes Spektrum von Handlungsoptionen von unserer Seite in die Zukunft transportiert wird.