Subjekt, Prädikat, Objekt : eine semantische Definition grammatischer Funktionen

Thumbnail Image

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Abstract

Die Berechtigung der Unterscheidung von grammatischem und logischem Subjekt und Prädikat ist abhängig von der Klärung des Status der grammatischen Funktionen und der Grundzüge der Satzsemantik. Bei dem Versuch zu zeigen, daß sie unberechtigt ist und daß die grammatischen Funktionen satzsemantisch definiert werden können, waren die drei folgenden Annahmen von ausschlaggebender Bedeutung:

  • Prädikate drücken Propositionsformen aus, deren wesentlicher Bestandteil ein Begriff ist, der weder mit einer Menge noch mit einer Funktion identifiziert werden kann
  • Der Gegenstand, den ein Subjekt spezifiziert, wird zu einem Begriff über die Relation der Erfüllung in Beziehung gesetzt, der Gegenstand, den ein Objekt spezifiziert, reichert einen Begriff an
  • Quanteren sind Ergänzungsangaben und keine Prädikate zweiter Stufe Diese Annahmen, die wir eingehend begründet haben, erlauben es, die vier grammatischen Funktionen Subjekt, Prädikat, Objekt und Adnexial durch ihren spezifischen Beitrag zum propositionalen Gehalt einer Prädikation zu definieren.

Description

Keywords

Citation

Endorsement

Review

Supplemented By

Referenced By