Akzeptanzforschung : Technik in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung
Abstract
Für die politische Entscheidungsfindung über den Einsatz von Technologien ist es von besonderem Interesse, wie die Bürger auf neue Technologien reagieren. Denn die Ausbreitung neuer Technologien ist weitgehend davon abhängig, daß in der Gesellschaft technische Neuerungen als Bereicherung des sozialen Lebens begriffen werden. Übersetzt in soziologische Terminologie heißt das: Die Veränderungen in Technik und Produktion müssen auf Akzeptanz stoßen. Dabei bedeutet Akzeptanz mehr als passive Duldung der ,,von oben" verordneten technischen Neuerungen. Vielmehr soll hier unter Akzeptanz die positive Aufnahme einer Veränderung der physischen Umwelt verstanden werden, nachdem eine bewußte Auseinandersetzung mit dem Gegenstand der Veränderung stattgefunden hat.