Der Umgang mit Risiken

dc.contributor.authorHubig, Christophde
dc.date.accessioned2011-09-12de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:44:03Z
dc.date.available2011-09-12de
dc.date.available2016-03-31T11:44:03Z
dc.date.issued1994de
dc.date.updated2012-01-20de
dc.description.abstractGünter Ropohl diskutiert "das Risiko im Prinzip Verantwortung" im Rahmen einer weitgespannten dreistufigen Argumentation. Ausgehend von einer Problemanalyse des im gegenwärtigen Diskurs weit ausdifferenzierten Verantwortungsbegriff kritisiert er die Strategien, die die sogenannte "objektive" Risikoabschätzung für die Verantwortbarkeit der Zumutung, Risiken zu tragen, relevant machen und plädiert letztlich für eine "Legitimation durch (neue) Verfahren". Meine nachfolgenden Ergänzungen mögen demgegenüber dahingehend verstanden werden, daß sie unter der Intention des Autors, die ich teile, seine Argumentation radikalisieren und in einigen notwendigen Fällen weiterführen.de
dc.identifier.other356832341de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-67065de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7739
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7722
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationRisikoanalysede
dc.subject.ddc100de
dc.titleDer Umgang mit Risikende
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid6706de
ubs.publikation.sourceEthik und Sozialwissenschaften 5 (1994), Nr. 1, S. 145-146de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
hub43.pdf
Size:
536.54 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: