"Genie" - Typus oder Original? : vom Paradigma der Kreativität zum Kult des Individuums

dc.contributor.authorHubig, Christophde
dc.date.accessioned2011-09-26de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:44:05Z
dc.date.available2011-09-26de
dc.date.available2016-03-31T11:44:05Z
dc.date.issued1983de
dc.description.abstractDer Begriff des Genies, zunehmend in der Diskussion um das Bild des neuzeitlichen Menschen im 17.und 18. Jahrhundert etabliert, ist einer dieser Idealtypen. Die Diskussionen um das Genie, die Schattierung seiner Bedeutungen in den verschiedenen menschlichen Schaffensbereichen und die Polemik um seine Inanspruchnahme drücken brennspiegelartig die Problematik der Selbstvergewisserung des neuzeitlichen Menschen aus. Ein Spezifikum, das die Problematik idealtypischer Auffassungsweise übersteigt und als solches geradezu Seismograph für eine systematische Schwierigkeit der Selbstvergewisserung des neuen Menschen ist, unterscheidet gleichwohl diese Diskussionen von anderen ideologischen Disputen: Als Kontrast zur Vorbildhaftigkeit des Alten mußte das Genie als neuer "Typus" entworfen werden. Träger dieser Neuorientierung war jedoch das Original-Genie, das autonome Individuum. Ob Individualität als Typus oder nur als dem einzelnen selbst zukommende Eigenschaft gedacht werden könne, prägt im übrigen jene Diskussion bis heute.de
dc.identifier.other368240851de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-67288de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7752
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7735
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationGenie , Individuumde
dc.subject.ddc100de
dc.title"Genie" - Typus oder Original? : vom Paradigma der Kreativität zum Kult des Individuumsde
dc.typebookPartde
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid6728de
ubs.publikation.sourceWischer, Erika (Hrsg.): Aufklärung und Romantik : 1700 - 1830. Berlin : Propyläen-Verl., 1983 (Propyläen Geschichte der Literatur 4). - ISBN 3-549-05808-X, S. 187-210de
ubs.publikation.typBuchbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
hub81.pdf
Size:
6.49 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: