Modell zur Identifizierung von punktuellen Instabilitäten am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweise

dc.contributor.advisorUllrich, Martin (Prof. Dr.-Ing.)
dc.contributor.authorRapp, Sebastian
dc.date.accessioned2017-07-24T11:13:47Z
dc.date.available2017-07-24T11:13:47Z
dc.date.issued2017de
dc.description.abstractDie Existenz von punktuellen Instabilitäten - sogenannten Schlammstellen - am Bahnkörper in Schotterbauweise ist seit Beginn des Eisenbahnbaus bekannt. Durch das Aufweichen des bindigen Bodens im Unterbau / Untergrund sowie das Aufsteigen von feinkörnigem Bodenmaterial unter Verkehrsbelastung kann sich die Tragfähigkeit und damit einhergehend die Gleislage in kurzem Zeitraum rapide verschlechtern. Um die Steifigkeits- sowie die Dämpfungsverhältnisse am Bahnkörper rechtzeitig vor einer einsetzenden signifikanten Schädigung zu erfassen, sind bislang Aufschlüsse mittels Bohrungen notwendig, die einen erhöhten Aufwand hervorrufen. Eine zerstörungsfreie Prüfung am Bahnkörper ist jedoch bis jetzt nicht befriedigend möglich. Gerade die kontinuierliche Erfassung des Qualitätszustands eines Bahnkörpers, besonders nach einer Instandsetzungsmaßnahme aufgrund einer punktuellen Instabilität oder deren Erkennung, verlangt eine für die Praxis leicht anwendbare sowie zerstörungsfreie Methode, die idealerweise auch im laufenden Betrieb nutzbar ist. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung eines theoretischen Verfahrens zur zerstörungsfreien Erfassung der Bodenverhältnisse am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweise sowie der Modellierung einer punktuellen Instabilität als periodischer Längshöhenfehler.de
dc.identifier.other49123595X
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-ds-92007de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/9200
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-9183
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc620de
dc.titleModell zur Identifizierung von punktuellen Instabilitäten am Bahnkörper in konventioneller Schotterbauweisede
dc.typedoctoralThesisde
ubs.dateAccepted2017-07-11
ubs.fakultaetBau- und Umweltingenieurwissenschaftende
ubs.institutInstitut für Eisenbahn- und Verkehrswesende
ubs.publikation.seiten239de
ubs.publikation.typDissertationde
ubs.thesis.grantorBau- und Umweltingenieurwissenschaftende

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
Diss_Rapp_2017_07_14_Endfassung.pdf
Size:
13.81 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
3.39 KB
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: