Handlungs- und wissenschaftstheoretische Untersuchung des rechnerunterstützten Problemlösens beim Konstruieren : Teilprojekt A

dc.contributor.authorHubig, Christophde
dc.contributor.authorPoser, Hansde
dc.contributor.authorDebatin, Bernhardde
dc.contributor.authorJelden, Evade
dc.contributor.authorLiebing, U.de
dc.date.accessioned2012-02-08de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:44:31Z
dc.date.available2012-02-08de
dc.date.available2016-03-31T11:44:31Z
dc.date.issued1990de
dc.date.updated2012-07-20de
dc.description.abstractUm die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von wissensbasierten Rechnersystemen im heuristischen Problemlösen und die nur unmittelbar im jeweiligen Prozeß vom Menschen selbst zu leistenden, also nicht auf allgemeinen, implementierbaren Methoden beruhenden Teile erörtern zu können, mußte eine Erarbeitung der Wissensformen ebenfalls an diesen beiden Punkten ansetzen: Zum einen an den Wissens- respektive Begriffskonzepten der philosophischen Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, zum anderen an den Modellen der Wissensspeicherung und -verarbeitung der Informatik. Auf seiten der Philosophie wurden dabei die unterschiedlichen Konzepte von Wissen zunächst aneinander und in ihren jeweils spezifischen Voraussetzungen und Leistungen diskutiert Mit der philosophischen Analyse der Metapher und ihrer pragmatischen Randbedingungen soll zugleich die Kontext- und Situationsabhängigkeit der natürlichen Sprache geklärt werden, um dann die dabei erarbeitete Metapherntheorie für die Analyse von WISSEN und KREATIVITÄT beim Konstruktionshandeln fruchtbar zu machen. Die vorliegende Untersuchung dient über ihren Bezug zum Konstruktionshandeln und zur Wissensproblematik hinaus aber auch als philosophische und kommunikationstheoretische Grundlage für die Modellierung der Mensch-Rechner-Kommunikation, da letztere in entscheidender Weise auf Metaphern und Modellen aufbaut.de
dc.identifier.other368445151de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-71118de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7900
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7883
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationHandlungstheorie , Wissenschaftsphilosophie , CADde
dc.subject.ddc300de
dc.titleHandlungs- und wissenschaftstheoretische Untersuchung des rechnerunterstützten Problemlösens beim Konstruieren : Teilprojekt Ade
dc.typebookPartde
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid7111de
ubs.publikation.sourceNichttechnische Komponenten des Konstruktionshandelns bei zunehmendem CAD-Einsatz : Forschungsbericht 1989 - 1990. Berlin, 1990, S. A1-A70de
ubs.publikation.typBuchbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
hub26.pdf
Size:
25.47 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: