Anwendung systemtechnischer Methoden zur Analyse integrierter Energieversorgungs-Systeme
Abstract
Das exponentielle Wachstum des Energieverbrauchs hat heute aber einen Punkt erreicht, wo eine weitere Steigerung des Energiekonsums nicht ohne negative Auswirkunqen auf andere Bereiche bleibt. Umweltbelastung, Verknappung der Reserven, Versorgungssicherheit, Verfügbarkeit, Raumordnung und Energieeinsparung sind einige der SchIüsselbegriffe, die die sich ändernden Probleme der Energieversorgung umschreiben. Die Energieversorgung kann nicht länger als ein isoliertes technisch-ökonomisches Problem angesehen werden, sondern sie muß verstanden werden als ein in eine technisch-ökonomisch-ökologisch-gesellschaftliche Umgebung eingebettetes System, dessen Entwicklung wesentlich von seinen Wechselwirkungen mit dieser Umgebung bestimmt wird.