Anwendung der optischen Filtriertechnik

dc.contributor.authorTiziani, Hans J.de
dc.contributor.authorBeyeler, Bernhard H.de
dc.contributor.authorWitz, Wernerde
dc.date.accessioned2011-02-21de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:43:17Z
dc.date.available2011-02-21de
dc.date.available2016-03-31T11:43:17Z
dc.date.issued1969de
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit gibt die Grundlagen zu einem Pattern-Recognition-System, welches sich ganz spezifisch zur Erkennung einfacher geometrischer Figuren (KristalIform-Analyse) eignet. Sämtliche gewünschten Invarianzeigenschaften ergeben sich hier auf natürliche Weise, im Gegensatz zu den in Abschnitt 2 diskutierten Methoden der optischen Filtrierung. Eine Verallgemeinerung des Systems (z. B. im Hinblick auf die Erkennung von Schriftzeichen) ist hingegen nicht denkbar, da sich Buchstaben nicht in eindeutiger Weise durch ihr Verhalten unter der zweidimensionalen Drehgruppe unterscheiden. Zur Lösung solcher Probleme wird man auf die optischen Filtriertechniken gemäss Abschnitt 2 zurückgreifen. Möglichkeiten, die bestehende Apparatur zu verbessern, wurden untersucht, Es wäre zum Beispiel vorteilhaft, das Raumfrequenzspektrum auf elektro-optischem Wege abzutasten (mit einer Bildaufnahmeröhre oder dergleichen); Dadurch könnte die Umlaufgeschwindigkeit beträchtlich gesteigert werden. Weitere Verbesserungen betreffen die Stabilität des mechanischen Aufbaus, die Auswertung der Fourierkoeffizienten a n und anderes mehr.de
dc.identifier.other346467454de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-60429de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7499
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7482
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationMustererkennung , Filtrationde
dc.subject.ddc530de
dc.titleAnwendung der optischen Filtriertechnikde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid6042de
ubs.publikation.sourceMitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Elektrische Nachrichtentechnik der Stiftung Hasler-Werke, Berne (AGEN) 10 (1969), S. 78-82de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
tiz3.pdf
Size:
1.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: