Die Bedeutung von Vertrauen bei der Wahrnehmung und Bewertung von Risiken
Files
Date
Authors
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Für die Einschätzung neuartiger Risiken fehlt uns das notwendige Wissen; über Gentechnologie oder Nuklearenergie wissen wir kaum Bescheid. Bei der Einschätzung von Risiken und Nutzen stützen sich deshalb viele auf die Aussagen und Ansichten von Experten und anderen involvierten Akteuren. Dem Vertrauen in solche Personen kommt also eine wichtige Funktion zu. In zahlreichen empirischen Arbeiten konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen Vertrauen und wahrgenommenen Risiken nachgewiesen werden. Vertrauen in die involvierten Behörden und Wirtschaft korrelierte negativ mit den wahrgenommenen Risiken. Mit Vertrauen kann auch erklärt werden, weshalb die wahrgenommenen Risiken und der wahrgenommene Nutzen oftmals korrelieren. Weil beide Größen durch das Vertrauen beeinflusst werden, handelt es sich dabei um Scheinkorrelationen. Die Analyse der publizierten Arbeiten zeigte aber auch, dass den meisten empirischen Untersuchungen keine Theorie zugrunde liegt. Unter den Wissenschaftlern besteht kein Konsens, was Vertrauen ist und wie es gemessen werden sollte. Deshalb ist es schwierig, die Resultate verschiedener Studien zu vergleichen.
People do not possess an elaborated knowledge of science and technology; public understanding of gene technology or nuclear power is very limited. Due to lack of knowledge and interest, most people do not directly assess the benefits and risks associated with various technologies. When there is insufficient knowledge and technical background for making first hand risk assessments, social trust provides a means by which people can reduce the complexity confronting them. A number of studies have shown that, for complex technologies, trust is related to perceived risks and benefits. For example, trust influences the perception of gene technology: Trust in companies and scientists performing gene manipulation had a strong effect on the benefits and risks perceived. Trust explains the observed correlation between assessments of risks and assessments of benefits. Controlling for social trust, the correlations between perceived risks and benefits vanished or diminished. Although there is broad consensus on the importance of trust, there is no agreement among social scientists on how to conceptualize and measure the construct trust. And, due to the lack of theory, it is difficult to compare the results of different studies.