Zur Formfindung textiler Flächentragwerke

dc.contributor.authorSobek, Wernerde
dc.date.accessioned2010-05-11de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:42:17Z
dc.date.available2010-05-11de
dc.date.available2016-03-31T11:42:17Z
dc.date.issued1994de
dc.date.updated2010-05-21de
dc.description.abstractMan bezeichnet das Vorgehen, im Entwurf mit Hilfe von Modellen Tragwerke zu entwickeln, die bestimmte statische Anforderungen erfüllen bzw. Eigenschaften besitzen, auch als Formfindung. Die in der Formfindung festgelegte Flächenform ist natürlich nur für den der Formfindung zugrundegelegten Lastfall, dem sogenannten formbestimmenden Lastfall, eine ausschließlich zugbeanspruchte Gleichgewichtsfläche. Üblicherwelse wird die Formfindung für den Vorspannzustand unter Eigengewicht durchgeführt, man sollte sich aber stets darüber bewußt sein, daß man eine Formfindung auch für andere "formbestimmende" Lastfälle durchführen kann. Nachfolgend werden die Formfindungsmethoden im einzelnen besprochen.de
dc.identifier.other323438725de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-52743de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7221
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7204
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationFlächentragwerk , Textiliende
dc.subject.ddc620de
dc.titleZur Formfindung textiler Flächentragwerkede
dc.typeconferenceObjectde
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid5274de
ubs.publikation.source6. Internationales Techtextil Symposium / Institut textile de France , Bd. 4.2. Textiles Bauen, neue Textilarchitektur , Frankfurt, 1994, S. 422,1-422,6de
ubs.publikation.typKonferenzbeitragde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
sob_26.pdf
Size:
1.05 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: