Ausgleich thermischer Deformationen durch pneumatisch erzeugte Werkzeugzustellung
Abstract
Für den Ausgleich thermischer Relativverlagerungen wurde an einer Drehmaschine eine pneumatisch-hydraulische Stelleinrichtung eingesetzt. Die ausgeführte Steuerkette besteht aus einem thermisch-pneumatischen Wandler, mit dessen Hilfe eine Temperaturänderung an der Maschine in einen proportionalen pneumatischen Stelldruck für ein Korrektursystem umgewandelt wird. Der Druck wirkt auf den Meßeingang einer pneumatischen Stelleinrichtung für die Werkzeugzustellung, so daß temperaturabhängig Relativverlagerungen an der Wirkstelle kompensiert werden können. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Einrichtung ist die Reproduzierbarkeit des ermittelten Zusammenhangs zwischen Verlagerung und Temperatur sowie ein verzögerungsfreies Verhalten des thermisch-pneumatischen Wandlers und der pneumatisch-hydraulischen Stelleinrichtung.