Methoden der Stoßwellenerzeugung und -messung

dc.contributor.authorEisenmenger, Wolfgangde
dc.date.accessioned2011-02-01de
dc.date.accessioned2016-03-31T08:36:16Z
dc.date.available2011-02-01de
dc.date.available2016-03-31T08:36:16Z
dc.date.issued1988de
dc.date.updated2014-09-26de
dc.description.abstractStoßwellen, Schlagwellen oder Knallwellen sind Druckwellen hoher Amplitude, deren Ausbreitungsgeschwindigkeit die Schallgeschwindigkeit aufgrund von Nichtlinearitäten des Mediums übersteigt. Sofern nicht schon bei der Erzeugung der Stoßwelle, z.B. durch Detonation, der Druckanstieg als steile Wellenfront vorliegt, entsteht eine steile Stoßfront auch während der Ausbreitung einer Überdruckwelle als Folge der Aufsteilung aufgrund des Anstiegs der Schallgeschwindigkeit mit wachsender Amplitude. Während die Physik und Technik der Stoßwellen in Gasen ein umfangreiches und weit erforschtes Gebiet darstellt, hat die Stoßwellenausbreitung in Flüssigkeiten in jüngerer Zeit durch die medizinische Anwendung bei der extrakorporalen Steintherapie besonderes Interesse gefunden.de
dc.identifier.other348520883de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-60203de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/5027
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-5010
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationStoßwellede
dc.subject.ddc530de
dc.titleMethoden der Stoßwellenerzeugung und -messungde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultät Mathematik und Physikde
ubs.institut1. Physikalisches Institutde
ubs.opusid6020de
ubs.publikation.sourceBiomedizinische Technik 33, Erg.-Bd. 2 (1988), S. 1-6de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
eis91.pdf
Size:
1.66 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: