Kultureller Wandel
Date
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
Die digitale Arbeit verändert unsere Arbeitswelt, nicht nur punktuell, sondern grundlegend. Zwar hat es immer schon Veränderungen gegeben, dass diese sich aber so schnell und kaum mehr absehbar vollziehen, ist neu und stellt die Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen. Dass diese Herausforderungen zudem in eine Zeit fallen, die durch allgemeine Verunsicherung durch Klimakrise, Kriege, nachlassendes wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Polarisierung charakterisiert ist, führt in der Wahrnehmung der Autorinnen des vorliegenden White Papers zu unterschiedlichen Reaktionen: Die einen nehmen diese Herausforderungen als Teil einer umfassenden allgemeinen Krise wahr, resignieren oder stemmen sich allem Neuen entgegen. Andere sehen in diesen Herausforderungen der Arbeitswelt auch eine Chance, die ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten eröffnet und Verbesserungen ermöglicht. Als Ergebnis des Think Tanks TT09 „Kultureller Wandel“ der Landesinitiative baden-württembergischer Universitäten bwUni.digital zeigen die Autorinnen dieses White Papers für Hochschulleitungen sowie für Organisations- und Personalentwickler*innen Maßnahmen der Kulturdiagnostik und Kulturentwicklung sowie konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Transformationsbegleitung auf. Mit dem White Paper wird damit der bisherige Besprechungskatalog von bwUni.digital, u.a. zur Struktur und Strategie digitalisierter administrativer Prozesse, nun auch um das Thema der sozialen Akzeptanz durch einen kulturellen Wandel vervollständigt. Denn Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Transformation, ob digital oder nicht, sind und bleiben die Organisationskultur und ihre Veränderungsfähigkeit.