Fachstudie MapReduce - eine vergleichende Analyse aktueller Implementierungen
Files
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
MapReduce besteht aus den namensgebenden Schritten "Map" und "Reduce", welche in ihrer Funktionalität auf den gleichnamigen Funktionen vieler funktionaler Programmiersprachen basieren. Die den Schritten zu Grunde liegenden logischen Funktionen unterscheiden sich je nach zu implementierender Berechnungsaufgabe. Einzige Konstanten sind die jeweilige Ein- und Ausgabe. Die Eingaben sind als (Schlüssel, Wert)-Paar definiert, die Ausgabe ist beim Map-Schritt eine Liste von (Schlüssel, Wert)-Paaren, beim Reduce-Schritt eine Liste von Werten, üblicherweise aus Null oder genau einem Wert bestehend.