Fachstudie MapReduce - eine vergleichende Analyse aktueller Implementierungen

dc.contributor.authorBiesinger, Stanislausde
dc.contributor.authorPitterle, Michaelde
dc.contributor.authorCanko, Mertde
dc.date.accessioned2012-10-29de
dc.date.accessioned2016-03-31T07:59:52Z
dc.date.available2012-10-29de
dc.date.available2016-03-31T07:59:52Z
dc.date.issued2012de
dc.description.abstractMapReduce besteht aus den namensgebenden Schritten "Map" und "Reduce", welche in ihrer Funktionalität auf den gleichnamigen Funktionen vieler funktionaler Programmiersprachen basieren. Die den Schritten zu Grunde liegenden logischen Funktionen unterscheiden sich je nach zu implementierender Berechnungsaufgabe. Einzige Konstanten sind die jeweilige Ein- und Ausgabe. Die Eingaben sind als (Schlüssel, Wert)-Paar definiert, die Ausgabe ist beim Map-Schritt eine Liste von (Schlüssel, Wert)-Paaren, beim Reduce-Schritt eine Liste von Werten, üblicherweise aus Null oder genau einem Wert bestehend.de
dc.identifier.other373288921de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-78113de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/2947
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-2930
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.ddc004de
dc.titleFachstudie MapReduce - eine vergleichende Analyse aktueller Implementierungende
dc.title.alternativeMapReduce - a comparative analysis of current implementationsen
dc.typeStudyThesisde
ubs.fakultaetFakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnikde
ubs.institutInstitut für Parallele und Verteilte Systemede
ubs.opusid7811de
ubs.publikation.typStudienarbeitde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
FACH_0148.pdf
Size:
4.55 MB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
935 B
Format:
Plain Text
Description: