Der Mikroprozessor im Praktikum innerhalb des Nebenfachstudiums Biomedizinische Technik

dc.contributor.authorAbraham, K.de
dc.contributor.authorNagel, Joachim H.de
dc.contributor.authorSchaldach, Maxde
dc.date.accessioned2010-08-09de
dc.date.accessioned2016-03-31T11:42:49Z
dc.date.available2010-08-09de
dc.date.available2016-03-31T11:42:49Z
dc.date.issued1981de
dc.date.updated2014-09-26de
dc.description.abstractDer Mikroprozessor gewinnt zur Qualitätssteigerung und Rationalisierung in der anwendungsorientierten Technik immer größere Bedeutung. Dies gilt auch für die Medizintechnik, wo sich Mikroprozessoren in Regelkreisen, zur Signalverarbeitung und Datenspeicherung nicht mehr wegdenken lassen. Es muß daher von einem in Forschung und Entwicklung tätigen Ingenieur oder Naturwissenschaftler verlangt werden, daß ihm die Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen des Mikroprozessors bekannt sind, um entscheiden zu können, an welcher Stelle der Einsatz eines Mikroprozessors Vorteile bringt.de
dc.identifier.other347696066de
dc.identifier.urihttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-56062de
dc.identifier.urihttp://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/7363
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.18419/opus-7346
dc.language.isodede
dc.rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccessde
dc.subject.classificationMikroprozessor , Biomedizinische Technikde
dc.subject.ddc620de
dc.titleDer Mikroprozessor im Praktikum innerhalb des Nebenfachstudiums Biomedizinische Technikde
dc.typearticlede
ubs.fakultaetFakultätsübergreifend / Sonstige Einrichtungde
ubs.institutSonstige Einrichtungde
ubs.opusid5606de
ubs.publikation.sourceBiomedizinische Technik 26, Erg.-Bd. (1981), S. 333-334de
ubs.publikation.typZeitschriftenartikelde

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Thumbnail Image
Name:
nag50.pdf
Size:
300.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Name:
license.txt
Size:
1021 B
Format:
Plain Text
Description: