Vorgetäuschte Sicherheit durch Energieprognosen
Abstract
Vergleicht man die Prognosen für den Energiebedarf aus den vergangenen Jahrzehnten mit dem tatsächlich eingetretenen Verbrauch, so ist der Unterschied eklatant. Die Zuverlässigkeit der Vorhersagen ist kaum größer als der statistische Zufall. Angesichts zunehmender Unsicherheiten ist eine systematische Zukunftsanalyse notwendig, die uns zwar auf die Zukunft vorbereitet, aber gleichzeitig verschiedene Optionen offen hält.